
Beginnen wir aber mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Diesbezüglich war es gestern das Zweite Deutsche Fernsehen mit der neuen Komödie
«Feste Feiern», die es auf das höchste Treppchen brachte. Jedenfalls reichte es mit recht mäßigen 2,79 Millionen und 13,0 Prozent ab drei Jahren schon zur Führung. Die Jüngeren waren in durchwachsener Anzahl vertreten – 6,7 Prozent bei 0,26 Millionen wurden gemessen.
Auf Rang zwei bei den Älteren das Erste Deutsche Fernsehen mit der Doku
«Faszination Europa». Die Produktion sahen 2,60 Millionen zu mittelmäßig passablen 12,1 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Doku-Film hingegen schon feierlichere 10,7 Prozent durch 0,40 Millionen, womit man nicht nur deutlicher über Senderschnitt lag, sondern auch auf einem der vorderen Plätze.
Bei den Jungen reichte es derweil für VOX zum Gold-Rang. Dort lief es für eine weitere neue Folge von
«Die Höhle der Löwen» wieder klasse. Im Endeffekt richtig starke 15,5 Prozent bei 0,54 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren - Führung. Insgesamt kamen gute 7,8 Prozent durch 1,47 Millionen auf. Mit
«Action, Tedi, Woolworth – Der SAT.1 Schnäppchenmarkt-Check!» war Sat.1 zwar etwas schwächer, aber trotzdem noch im d'accord gehenden Bereich zugegen. Er sicherte nämlich passable 8,7 Prozent durch 0,33 Millionen Werberelevante. Insgesamt 1,09 Millionen zu mittelmäßigen 5,3 Prozent sahen zu.
Danach folgte ProSieben mit der neuen Show
«Deutschlands dümmster Promi», die etwas verbessert aber noch nicht zufriedenstellend unterwegs war. Sie kam auf durchwachsene 7,5 Prozent, weil sie 0,29 Millionen aus der Zielgruppe mobilisierte. Die zweite und wohl auch letzte Folge vom RTL-Quiz
«7 Richtige» enttäuschte wieder völlig und kam mit einer Zielgruppen-Zahl von 0,21 Millionen und einem völlig desolaten Anteil von bloß 5,4 Prozent noch klar dahinter ins Ziel. Insgesamt waren 1,15 Millionen zu blassen 5,5 Prozent dabei.
Kabel Eins, das vom Marktanteil gesehen sogar noch ganz knapp vor RTL lag, hatte bei für sich ordentlichen 5,5 Prozent 0,19 Millionen Zielgruppen-Leute bei längerer Laufzeit. Insgesamt waren aber nur 0,47 Millionen zu 2,6 Prozent bei
«Transformers 3» dabei. RTLZWEI wurde mit großem Abstand Letzter, denn
«Genial daneben» performte sehr besorgniserregend. Dafür ließen sich lediglich ganz schwache 2,9 Prozent (0,11 Millionen) der Jungen aufbringen - die Rückkehr auf den konkurrenzärmeren Donnerstag erscheint hier sinnvoll. Bei den Älteren sah es mit 2,2 Prozent (0,47 Millionen) ebenfalls sehr dünn aus.