Rote Zahlen für Geo-Rückkehr - Basketball kommt in Schwung

Lilly Becker & Mike Krüger/Tony Bauer & Joachim Llambi sowie das Ninja-Duo Jan Köppen & Laura bildeten die Teams.

RTL hat sich entschieden, seine Show «Wunder unserer Erde – Das große GEO-Quiz» mit Sonja Zietlow und Dirk Steffens fortzusetzen. Die neue Folge lief gestern um 20:15 Uhr. Die Fortsetzung ist indes keine klare Selbstverständlichkeit. Mit einer Reichweite von insgesamt 1,11 Millionen Einschaltern, von denen 0,36 Millionen aus der werberelevanten Altersklasse stammten, ergab sich zum Abschluss der letzten Staffel ein Resultat von 9 Prozent, das in Anbetracht der damaligen Olympia-Konkurrenz aber wohl noch ok war. Zuvor kam man auf immerhin ziemlich solide 12,6 Prozent. Waren nun Steigerungen drin?

Mit einer Reichweite von insgesamt 0,92 Millionen Einschaltern, von denen 0,24 Millionen aus der für RTL essenziellen werberelevanten Altersklasse stammten, ist diese Frage recht klar zu beantworten. Im Vergleich zur letzten Ausgabe ergab sich ein Verlust der Einschaltzahlen, der Quotenwert der ausschlaggebenden Zielgruppe stand mit 8,4 Prozent ernüchternd da. Insgesamt fielen die Quoten noch schlechter aus - nur 5,3 Prozent bei den Älteren kamen zusammen.

Am Nachmittag kam ein weiteres Deutschland-Spiel der «Basketball-EM» schon mehr in Schwung. Das Match steigerte sich im Verlauf der Viertel von 11,3 bis auf tolle 18,9 Prozent (0,26 Millionen). Beim Gesamtpublikum waren in der Spitze ebenfalls stark überdurchschnittliche 14,4 Prozent (1,08 Millionen) zugegen. Damit steigerte man sich alles in allem deutlich gegenüber den Vorrunden-Spielen.
07.09.2025 10:27 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/164393