Ist das noch Sparte?

ProSieben hat Maxx - RTL hat NITRO - und dann gibt es noch SIXX. Die Spartensender zeigen das, was es nicht oder nicht mehr ins Hauptprogramm schafft. Oder?

Das Konzept Spartensender ist recht einfach erklärt. Neben dem Hauptprogramm, bei dem der Programmplan quasi funktionieren "muss", hat man eine Art Spielwiese. Formate können getestet werden, Dinge ausprobiert und wenn etwas im Hauptprogramm mal keinen Platz mehr hat, freut sich die Sparte über eine Zweitverwertung. Doch ist das noch Sparte? Beginnend mit NITRO - um 09:25 Uhr kommt auf dem RTL-Sender eine Folge «Law & Order». Das wollen 0,13 Millionen Zuschauer sehen, was einem Marktanteil von 3,3 Prozent entspricht. Die Folge zuvor ab 08:40 Uhr kommt mit 0,14 Millionen auf 3,7 Prozent. Zur gleichen Zeit läuft bei RTL «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» und «Unter Uns» - vor jeweils 0,20 Millionen Zuschauern. Viel Vorsprung ist das nicht - vor allem für derart etablierte Formate.

Bei ProSieben Maxx ist das Niveau größtenteils etwas niedriger - abgesehen von rein sportlichen Angeboten, die teilweise hohe Reichweiten bringen. Um 14:45 Uhr am gestrigen Freitag zeigt der Spartensender eine Folge «Storage Wars» vor 0,13 Millionen Zuschauer und damit 1,6 Prozent des Marktes. Zur selben Zeit läuft bei ProSieben «Two and a Half Men» vor besseren 0,21 Millionen Zuschauern, doch nur wenig später, um 15:15 Uhr geht die Reichweite bei der großen roten Sieben auf 0,13 Millionen für «Young Sheldon» runter. In beiden bisherigen Beispielen hinkt die Sparte in einer Kategorie jedoch sichtlich hinterher - der Zielgruppe. Der ProSieben-Vergleich lässt für Maxx lediglich 0,04 Millionen Umworbene zu, im Hauptprogramm sind es 0,08 Millionen zur selben Zeit. NITRO ist am Morgen mit 0,5 Prozent Marktanteil im nicht messbaren Bereich unterwegs, da hat RTL zeitgleich 0,06 und 0,05 Millionen Umworbene an Bord.

Bei SIXX sieht der Vergleich abermals etwas anders aus. Zurück im Morgenprogramm, um 10:15 Uhr gibt es eine Folge «Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte». Insgesamt läuft das mit 0,06 Millionen Zuschauern wenig ansehnlich, bei Sat.1 kommt man gerade aus dem «Frühstücksfernsehen» und übergibt 0,16 Millionen Zuschauer an eine Ausgabe «Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt». Aber in der Zielgruppe verbirgt sich eine Überraschung - während beim Bällchensender 0,04 Millionen Umworbene ermittelt werden können, freut sich SIXX zeitgleich über 0,05 Millionen Werberelevante und starke 6,3 Prozent am entsprechenden Markt.

06.09.2025 08:58 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/164388