Mit «Ein Fall für zwei» und «Letzte Spur Berlin» kam das Zweite erfolgreich über die Sommermonate - mit dem Welke-Comeback gewinnt Mainz nun auch wieder die jungen Zuschauer.

Das ZDF brauchte sich auch in den zurückliegenden Sommerwochen am Freitagabend keinesfalls verstecken - im Gegenteil. Mit
«Ein Fall für zwei» kam ab Ende Juli eine Krimireihe zurück ins Hauptprogramm, die stetig exzellente Reichweiten ablieferte - und nicht etwa mit neuen Folgen. Gestern holte sich der Fall «Tod auf der Zora», Erstausstrahlung im ZDF im Jahr 2022, überzeugende 3,49 Millionen Zuschauer in die Primetime, der Marktanteil lag bei 17,4 Prozent. Das bedeutet für den Mainz-Sender kurzum den Tagessieg, kein Vollformat holte am gestrigen TV-Tag mehr Zuschauer ab. Der Erfolgszug war damit aber noch nicht in seinem finalen Bahnhof eingelaufen, denn auch im Anschluss kann sich das ZDF auf Top-Reichweiten erneut verlassen.
«Letzte Spur Berlin» begleitet die Primetime als Folgeformat bereits einige Wochen länger, ebenfalls mit jedoch keinen neuen Folgen. Trotzdem halten die 21:15 Uhr-Programmierungen meist den absoluten Großteil der Primetime, gestern verweilten ab der genannten Uhrzeit 3,30 Millionen Zuschauer, womit der Marktanteil nur marginal auf 16,6 Prozent fallen sollte. Bei all dem Lob verbleibt eine Kategorie, die am Krimi-ZDF-Freitag den Sommer über eher weniger Rampenlicht zu sehen bekam. Bei den 14- bis 49-Jährigen schaffen die ZDF-Reihen das nicht, was beim «Tatort» gang und gäbe ist. Gestern lief die ZDF-Primetime vor lediglich 0,19 Millionen jüngeren Zuschauern, ab 21:15 Uhr sind noch 0,22 Millionen dabei. Mit den erreichten Marktanteilen von 6,2 und 6,7 Prozent wird man nicht zwangsläufig hausieren gehen.
Doch auch hierbei kann sich das Zweite Deutsche Fernsehen nun wieder in den Vordergrund stellen - Oliver Welke ist mit seiner
«heute-show» zurück! Um fair zu bleiben, zwischen Juni und Ende August hielt sich der späte ZDF-Freitag mit «heute-show spezial» oder auch «heute-show extra - Das Quiz» mustergültig über Wasser. Junge Reichweiten von bis zu 0,48 Millionen Zuschauern sind für die sonst eher schwächere warme Jahreszeit absolut sehenswert - doch fehlte die "echte"
«heute-show» deutlich. Am 06. Juni verabschiedete sich Welke in die Sommerpause vor 0,90 Millionen 14- bis 49-Jährigen und insgesamt 4,03 Millionen Zuschauern. Gestern sollte die Satire-Show ihr Comeback vor insgesamt 3,10 Millionen Zuschauern feiern können, die erreichte Quote lag bei 19,9 Prozent ab 22:30 Uhr. Schon in der ersten Show nach der Pause ist jedoch das absolute Sahnestück die junge Leistung - wenn auch mit 0,57 Millionen Jüngeren, mit einer deutlich geringeren Reichweite als noch vor der Pause. Der Mainz-Sender kommt dennoch auf sagenhafte 19,1 Prozent am entsprechenden Markt. Die Reichweite genügt, um jegliche private oder öffentlich-rechtliche Konkurrenz hinter sich zu lassen.