
Am 3. Oktober 2025 um 19.10 Uhr zeigt ntv die Dokumentation
«Deutschlands Infrastruktur – Schlaglöcher statt Straßenbau». In dem 41-minütigen Film stehen die massiven Probleme im Straßen- und Schienenverkehr im Mittelpunkt: marode Brücken, gesperrte Autobahnen und kaputte Gleise verdeutlichen, wie sehr das Land unter Jahrzehnten des Investitionsstaus leidet.
Die Reportage beleuchtet zentrale Verkehrsadern und Großprojekte, die zum Sinnbild der schleppenden Modernisierung geworden sind. Mit Drohnenaufnahmen, Experteneinschätzungen und Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wo der Sanierungsdruck am größten ist und wie es überhaupt zu dieser Lage kommen konnte. Gleichzeitig richtet sich der Blick auf die Zukunft: Im Fokus steht das Infrastrukturprogramm der Bundesregierung, das mit milliardenschweren Investitionen Abhilfe schaffen soll. Die Doku fragt kritisch, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuholen – oder ob Deutschland noch viele Jahre mit Schlaglöchern, Baustellen und Einschränkungen leben muss.
Ab 20.15 Uhr laufen zwei Folgen der französischen Dokumentation
«Hotspot Straße – Unglaubliche Unfälle». Derzeit gibt es weltweit über 1,4 Milliarden Fahrzeuge, und bis 2050 soll diese Zahl auf 2,5 Milliarden steigen. Mit zunehmendem Verkehr und Überbevölkerung nehmen auch die Unfälle zu. Dank Dashcams und Überwachungskameras können wir diese Unfälle hautnah miterleben.