Quotencheck: «Inside Video Games»

Die achtteilige Reihe war bei ProSieben Maxx ein mittelmäßiger Erfolg.

Der Fernsehsender ProSieben Maxx hat sich die Rechte an dem Format «Inside Video Games» gesichert, das in den Vereinigten Staaten von der Nacelle Company stammt. Auftraggeber war der Discovery Channel. Knapp ein Dreivierteljahr nach der US-Premiere kam das Format nach Deutschland. Am 7. August startete die Sendung um 20.15 Uhr. Nur 0,06 Millionen Menschen sahen „Am Anfang war: Das Brettspiel“, die Folge holte lediglich 0,3 Prozent Marktanteil. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern waren es 0,04 Millionen, was 1,2 Prozent entsprach. Die im Anschluss ausgestrahlte Folge „Die Atari-Story“ erzielte die gleichen Werte, beim Gesamtpublikum waren jedoch 0,08 Millionen Menschen dabei.

In der dritten Ausgabe hatte Super Mario seinen Auftritt. Die Dokumentation ging zurück ins Jahr 1889, in dem die Spielkartenmanufaktur gegründet wurde. 0,10 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil lag bei guten 0,5 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,08 Millionen verbucht, was starke 2,7 Prozent bedeutete. „Krieg der Konsolen“ folgte um 21.05 Uhr und erreichte bereits 0,17 Millionen Menschen ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei soliden 0,9 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,12 Millionen, das führte zu einem sehr guten Marktanteil von 3,6 Prozent.

Doch am Donnerstag, den 21. August 2025, ging es mit diesen Werten nicht weiter. „Touchdown für Electronic Arts“ sahen nur 0,09 Millionen Zuschauer, darunter 0,03 Millionen Werberelevante. Beim Gesamtpublikum wurden 0,4 Prozent erzielt, bei den jungen Menschen nur 0,9 Prozent. Mit „Krieg der Publisher“ sicherte sich ProSieben Maxx nur noch 0,07 Millionen Zusehende, der Marktanteil sank auf 0,3 Prozent. Unter den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern waren lediglich 0,02 Millionen, was einem Marktanteil von 0,7 Prozent entsprach.

Die letzten beiden Episoden liefen am 28. August. Die Geschichte „Die Welt der Multiplayer“ startete im Jahr 2004 und behandelte unter anderem das Spiel „World of Warcraft“. Die einstündige Dokumentation sicherte sich 0,09 Millionen Zuschauer und verbuchte einen Marktanteil von 0,4 Prozent. Die „Minecraft-Story“ beendete die Serie und lockte 0,11 Millionen Zuschauer an. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 0,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden jeweils 0,04 Millionen Zuschauer gemessen, was einem Marktanteil von 1,2 Prozent entsprach.

Die achtteilige Serie «Inside Video Games» war für den Fernsehsender ProSieben Maxx kein durchschlagender Erfolg. Im Schnitt schalteten nur 0,10 Millionen Fernsehzuschauer ein, das bedeutete einen unterdurchschnittlichen Marktanteil von 0,5 Prozent. Beim jungen Publikum wurden 0,05 Millionen erfasst, mit 1,6 Prozent lag man lediglich im mittelmäßigen Bereich.
09.09.2025 12:00 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/164272