Deutschland hält sich die weiße Weste der «FIBA Eurobasket» - die Quoten für RTL könnten jedoch besser sein. Profitiert die «Formel 1» vom Vorprogramm?

Seit dem 27. August läuft die Europameisterschaft der Basketballer - das sogenannte
«FIBA Eurobasket»-Turnier hat seinen Free-TV-Platz bei RTL, am gestrigen Samstag mussten die deutschen Athleten bereits zum dritten Mal an den Ring. Nach Siegen gegen Montenegro und Schweden ging es gegen Litauen. Anders als die sportliche Bilanz, muss RTL in Sachen TV-Performance noch eine Schippe drauflegen. In der ersten Partie, «Montenegro - Deutschland» lag die beste Reichweite bei 0,51 Millionen Zuschauern und damit bei einer Quote von 5,9 Prozent. Zu dieser Zeit, im vierten Viertel der Partie, zeigte sich die Zielgruppe mit immerhin 0,12 Millionen Umworbenen und somit knapp im zweistelligen Bereich bei 10,0 Prozent Marktanteil. Das zweite Spiel am Freitag, «Deutschland - Schweden», hatte sichtlich mit der frühen Tip-Off-Zeit zu kämpfen. Mit Beginn um 12:30 Uhr kam man im Free-TV auf ordentliche 0,40 Millionen Zuschauer in der Spitze.
Die erste Wochenend-Partie dürfte demnach große Hoffnungen in Köln geweckt haben, wenn es auch erneut bereits um 12:30 Uhr in das Geschehen gehen sollte. Die ersten beiden Viertel der Partie
«Litauen - Deutschland» verfolgten 0,36 und 0,42 Millionen Zuschauer - die Marktanteile lagen damit bei 6,2 und 6,5 Prozent. Weiterhin ist man in Köln damit eher im mäßigen Bereich unterwegs. Die Zielgruppen konnten mit 0,06 und 0,09 Millionen Umworbenen definiert werden, damit waren 6,3 und 8,0 Prozent am entsprechenden Markt möglich. In der zweiten Hälfte entwickelten sich die Reichweiten etwas ins Bessere - zumindest zeitweise. Die Gesamtreichweite ging auf maximal 0,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren hoch, die Zielgruppe kam auf immerhin 0,11 Millionen. So waren in der Spitze Marktanteil von 8,3 Prozent am Gesamtmarkt zu erreichen, die 14- bis 49-Jährigen blockierte bis zu 8,2 Prozent an ihrem Markt.
Ab 14:45 Uhr ging es dann direkt aus der Tampere Deck Arena (Finnland) nach Zandvoort zum
«Heineken Grand Prix der Niederlande 2025 ». Das «Qualifying» wollten nach dem sportlichen Vorprogramm noch 0,65 Millionen Zuschauer verfolgen, Basketball und «Formel 1» scheint sich also recht gut zu vertragen. In der Zielgruppe sank das Interesse beim Rennen auf wieder 0,09 Millionen Umworbene, somit waren 5,3 Prozent am entsprechenden Markt möglich. Insgesamt kam der Motorsport-Teil auf 7,9 Prozent am TV-Markt.