«Nord bei Nordwest» bleibt spitze

Auch «Extra 3» führte im Anschluss an die «Tagesthemen» zu guten Werten.

Vergangenen Donnerstag startete Das Erste mit den Wiederholungen von «Nord bei Nordwest», ehe es wohl zum Jahresanfang 2026 wieder neue Folgen geben wird. Der Rerun von „Der doppelte Lothar“ holte nach der Erstausstrahlung im Vorjahr (8,08 Millionen) sehr gute 4,76 Millionen Zuschauer, die einen Marktanteil von 23,1 Prozent mitbrachten. Bei den jungen Leuten wurden 0,32 Millionen gemessen. „Die letzte Fähre“ (Erstausstrahlung: 8,04 Millionen) sicherte sich nun 4,33 Millionen und sammelte 20,6 Prozent Marktanteil ein. 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für 6,3 Prozent.

Das von Anja Reschke moderierte «Panorama» beschäftigte sich mit klimaschädlichem Fleisch und grünem Stahl. 1,73 Millionen Menschen sahen die Berichte, die bis 22.15 Uhr andauerten. Die Sendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) aus Hamburg brachte 9,3 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 0,16 Millionen gemessen, der Marktanteil belief sich auf 4,3 Prozent. Die «Tagesthemen» mit Helge Fuhst sahen 1,75 Millionen, das brachte 11,2 Prozent. Das Nachrichtenmagazin verbuchte 0,23 Millionen junge Menschen, der Marktanteil lag bei 7,3 Prozent.

Das Satire-Magazin «extra 3» holte 1,48 Millionen Zuschauer, Christian Ehring sicherte sich einen Marktanteil von 12,7 Prozent. Bei den jungen Menschen sahen 0,19 Millionen zu, der Marktanteil wurde mit 8,8 Prozent beziffert. Schließlich kam Ina Müller mit Jörg Hartmann und Psychologin Stefanie Stahl: «Inas Nacht» unterhielt 0,70 Millionen Zuschauer und fuhr einen Marktanteil von 9,5 Prozent ein. Den Musiker Sebastian Schub sahen 0,08 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil wurde auf 5,6 Prozent beziffert.
29.08.2025 08:35 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/164139