Gabi Ludwig verabschiedet sich nach 40 Jahren vom WDR

Die Chefredakteurin der Landesprogramme hört zum Jahresende hin auf.

Die Chefredakteurin der Landesprogramme Gabi Ludwig verabschiedet sich nach fast 40 Jahren im WDR zum Jahresende in den Ruhestand. Ludwig kam 1984 als Volontärin im Rahmen ihres Journalistik-Studiums zum WDR. Im Anschluss arbeitete sie als freie Fernsehreporterin im Studio Dortmund. 1990 wurde sie Redakteurin im Düsseldorfer WDR-Studio, anschließend in der Redaktion Landespolitik. Später wurde wurde sie Leiterin der neu gebildeten Programmgruppe Regionales, Ende 2006 dann Chefredakteurin der Landesprogramme.

Ludwig selbst resümiert: „Mein ganzes Berufsleben war von Veränderungen geprägt. Ich liebe diese Herausforderungen und habe sie immer gesucht. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, für mich ganz persönlich etwas zu verändern. Nach 30 Jahren als Führungskraft war das keine leichte Entscheidung, aber jetzt sind viele wichtige Weichen gestellt und ich möchte die Verantwortung für regionale Berichterstattung im WDR in gute Hände, die sicher mit frischen Impulsen kommt, weitergeben.“

Gabi Ludwig habe frühzeitig die Herausforderungen der digitalen Transformation erkannt und wichtige Veränderungsprozesse angestoßen, sagt Intendantin Dr. Katrin Vernau. „Dank ihr ist der WDR heute einen entscheidenden Schritt weiter, um mit den veränderten Mediennutzungsgewohnheiten Schritt zu halten und weiterhin der Sender für die Menschen in Nordrhein-Westfalen zu bleiben“ meint Vernau bezüglich Ludwigs Engagement.

26.08.2025 13:44 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/164058