Nun sind sie da: Die ZDF-Quoten vom Vortag, die gestern nicht in den AGF-Daten enthalten waren.

Im ZDF stand am Samstagabend eine Live-Ausgabe der
«Giovanni Zarrella Show» an. Nachdem die letzte Sendung im Mai unter dem Motto "Die große Tanzparty" lief und damit insgesamt 2,81 Millionen (13,6 Prozent) Schlagerfans erreichte, lief dieses Mal eine Variante unter dem Tenor „Die große Sommerparty“, die live aus der Dortmunder Westfalenhalle kam. Doch die Frage, ob der Entertainer damit seine Abwärtstendenz trotz Raab/Bully-Konkurrenz durchbrechen konnte, blieb zunächst unbeantwortet, da es Probleme bei der Ausweisung der ZDF-Sendungsdaten gab.
Über einen Tag später steht jetzt fest: Mit der Ausgabe verblieb Zarrella erneut unter der Marke von drei Millionen. Konkret waren 2,83 Millionen zu soliden 14,9 Prozent einzuholen, die folglich im Hinblick auf die vorherige Ausgabe Konstanz bedeuteten - über drei Millionen wären aber schon erstrebenswert gewesen. Während man bei der Gesamtzuschauerschaft damit wie prognostiziert hinter der ARD-Diplomatin blieb aber noch klar vor Raab lag, sah es bei den 14-49-Jährigen mit recht passablen 8,5 Prozent (0,27 Millionen) vom Marktanteil immerhin wieder etwas besser aus als zuletzt. Dennoch blieb man damit natürlich eine Ecke hinter Raab und Bully in der Alterskategorie.
Später am Abend wechselte wie üblich die Programmfarbe auf Info und Sport. War es zunächst das
«Heute Journal», das ab 23:15 Uhr vor 2,17 Millionen und schönen 16,4 Prozent insgesamt berichtete, brachte um 23.35 Uhr
«Das aktuelle Sportstudio» 1,29 Millionen und noch vernünftige 14,6 Prozent zum Wachhalten. Die 14-49-Jährigen sahen die beiden Late-Prime-Sendungen zu guten 10,0 Prozent (0,25 Millionen) und klasse 12,7 Prozent (0,24 Millionen).