Primetime-Check: Donnerstag, 21. August 2025

RTL hat sich mit seinem Gehaltsranking verdient gemacht - doch auch Giesel lag erneut sehr gut da.

Zunächst gucken wir in gewohnter Manier zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederverwertung des Krimis «Nord bei Nordwest: Der doppelte Lothar», die vorne lag. Jedenfalls holte die Geschichte 4,76 Millionen und richtig starke 23,1 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren auch in erfreulicher Anzahl vertreten – 9,8 Prozent bei 0,32 Millionen lagen zumindest vor ein paar Privatsendern.

Auf Rang zwei bei den Älteren das ZDF, das gestern auch nur einen Re-Run auffuhr und die «Die Bergretter» zeigte. Die alte Folge der Serie sahen unterlegene 3,18 Millionen zu trotzdem soliden 15,4 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Film der Reihe nur schwache 5,7 Prozent durch 0,19 Millionen.

Bei den Jungen reichte es derweil für RTL zum Gold-Rang. Dort lief die Sendung «Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking». Steffen Hallaschka moderierte vor für Senderverhältnisse richtig guten 15,5 Prozent durch 0,51 Millionen Werberelevante. Insgesamt 1,23 Millionen zu mittelmäßigen 6,3 Prozent sahen zu. Die Ratgeber-Doku «Achtung Abzocke – Peter Giesel rettet den Urlaub» konnte bei Kabel Eins vor 8,2 Prozent (0,27 Millionen) aus der Zielgruppe ebenfalls wieder schön punkten. Insgesamt waren jedoch nur 0,74 Millionen zu verhaltenen 3,7 Prozent dabei.

Passable Zahlen lassen sich für Sat.1 behaupten, denn dort performte «Hast du Töne?» vor etwas verbesserten 8,1 Prozent (0,26 Millionen) der Jungen. Bei den Älteren sah es mit 5,2 Prozent (0,96 Millionen) noch recht hinnehmbar aus. Bezüglich der Zielgruppe ließ sich zumindest VOX noch knapp überbieten. Die rote Kugel lag ebenfalls im passablen Bereich, weil «Illuminati» 0,25 Millionen Umworbene sehen wollten. Der Zuspruch belief sich somit auf 7,8 Prozent. Ordentliche 7,1 Prozent durch 1,33 Millionen kamen von den Älteren zusammen - in dieser Kategorie performte VOX sogar auf Augenhöhe mit RTL.

Weit hinten lag ein angeschlagenes ProSieben, das Clip-Geschichten innerhalb «Darüber staunt die Welt! – Die dümmsten Draufgänger» aufbot. Im Endeffekt straften die Werberelevanten dies abermals mit üblen 4,6 Prozent zu 0,15 Millionen ab. Auch insgesamt sahs in Anbetracht 2,1 Prozent durch 0,41 Millionen erneut verheerend aus. Probleme hatte auch Schlusslicht RTLZWEI: «Mensch Retter - Nachtschicht» fuhr arg geschwächte 2,7 Prozent (0,09 Millionen) Jüngere ein. Äußerst geringe 1,5 Prozent durch 0,31 Millionen kamen zudem nur inklusive der Älteren zusammen.
22.08.2025 09:17 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163943