9,2 Millionen sehen «Alien: Earth»

Disney+ und Hulu sind mit den Abrufzahlen der ersten Folge sehr zufrieden.

«Alien: Earth» wurde in den ersten sechs Tagen nach ihrer Veröffentlichung weltweit 9,2 Millionen Mal angesehen. In Folge 3 kehrt das Team mit unerwarteter Fracht nach Hause zurück. Es kommt zu einem beunruhigenden Experiment, und ein neues Talent wird entdeckt. Geschrieben von Noah Hawley und Bob DeLaurentis.

Im Jahr 2120 wird die Erde von fünf Konzernen regiert: Prodigy, Weyland-Yutani, Lynch, Dynamic und Threshold. In dieser Ära der Konzerne existieren Cyborgs (Menschen mit biologischen und künstlichen Körperteilen) und Synthetiker (humanoide Roboter mit künstlicher Intelligenz) neben den Menschen. Doch das Blatt wendet sich, als der geniale Gründer und CEO der Prodigy Corporation eine neue technologische Errungenschaft vorstellt: Hybriden (humanoide Roboter mit menschlichem Bewusstsein). Der erste Hybrid-Prototyp namens „Wendy“ läutet eine neue Ära im Wettlauf um die Unsterblichkeit ein. Nachdem das Raumschiff von Weyland-Yutani mit Prodigy City kollidiert ist, begegnen „Wendy” und die anderen Hybriden mysteriösen Lebensformen, die schrecklicher sind, als sich irgendjemand jemals hätte vorstellen können.

Unter der Leitung von Chandler präsentiert die Serie eine umfangreiche internationale Besetzung. Mit dabei sind Timothy Olyphant («Kirsh»), Alex Lawther («Hermit»), Samuel Blenkin («Boy Kavalier»), Babou Ceesay («Morrow»), Adrian Edmondson («Atom Eins»), David Rysdahl («Arthur Sylvia») und viele andere. Essie Davis ist als Dame Sylvia zu sehen, Lily Newmark als Nibs, Erana James als Curly, Adarsh Gourav als Slightly, Jonathan Ajayi als Smee, Kit Young als Tootles, Diêm Camille als Siberian, Moe Bar-El als Rashidi und Sandra Yi Sencindiver als Yutani.
24.08.2025 11:16 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163931