Quotencheck: «Die Sendung mit der Maus»

Seit über 50 Jahren setzt Das Erste auf die «Sendung mit der Maus». Die Kindersendung läuft seit einigen Jahren sonntags bereits um 09.30 Uhr.

Seit Oktober 2015 muss die «Sendung mit der Maus» schon um 09.30 Uhr statt wie zuvor um 11.30 Uhr on Air gehen. Zwei Stunden später folgt die Wiederholung im KiKA. Für diesen Quotencheck nimmt Quotenmeter die Ausstrahlungen im Ersten unter die Lupe. Am Sonntag, den 4. Mai 2025, schalteten 0,88 Millionen Menschen die Geschichte über den Maikäfer und seine Fühler ein. Das entsprach starken 13,5 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren 0,17 Millionen dabei, was sehr gute 15,4 Prozent bedeutete.

Eine Woche später, als unter anderem Gummibärchen im Mittelpunkt standen, waren die Werte sogar noch besser: 0,98 Millionen Zuschauer brachten dem Ersten 16,1 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern wurden 0,20 Millionen gemessen – erneut 15,4 Prozent. Mitte Mai steigerte sich die Reichweite auf 1,13 Millionen, doch den Höhepunkt markierte die Ausgabe vom 25. Mai. Sie erreichte 1,18 Millionen Zuschauer und damit sensationelle 17,7 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,27 Millionen gezählt, die für hervorragende 20,4 Prozent Marktanteil sorgten.

Anfang Juni folgte eine Ausgabe rund um Margaritensamen, die 0,94 Millionen Zuschauer verfolgten. Das entsprach 15,7 Prozent Marktanteil insgesamt sowie 14,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Noch erfolgreicher lief es zwei Wochen später: 1,20 Millionen Zuschauer am 15. Juni sorgten für 19,1 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,23 Millionen dabei (17,6 Prozent). Am 22. Juni verzeichnete das Erste 0,89 Millionen Zuschauer (15,1 %), sieben Tage später waren es 0,96 Millionen (16,5 %). In der Zielgruppe wurden starke 15,9 und 17,5 Prozent gemessen.

Auch Anfang Juli hielt sich das Interesse auf hohem Niveau: 0,97 Millionen Zuschauer sahen die «Maus» (16,0 %). In der Zielgruppe waren 0,20 Millionen dabei (15,8 %). Am 13. Juli folgte ein weiterer Höhepunkt: Mit Themen wie dem Apollofalter und einem Baumwipfelpfad wurden 1,14 Millionen Zuschauer erreicht – 17,4 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den jungen Menschen lag der Marktanteil mit 0,26 Millionen bei fantastischen 20,7 Prozent. Eine Woche später ging es leicht bergab: 0,92 Millionen Zuschauer bedeuteten 15,0 Prozent in der Zielgruppe und 16,5 Prozent beim Gesamtpublikum.

Zum Start in den August stand Streusalz aus Gurkenwasser im Fokus. 1,10 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil lag bei 17,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,24 Millionen Zuschauer gemessen, die 18,9 Prozent Marktanteil bescherten. Mitte August stieg das Publikum erneut auf 1,15 Millionen, die 19,0 Prozent Marktanteil holten. Trotz Hochsommer waren 0,21 Millionen junge Zuschauer dabei – ein starker Marktanteil von 20,6 Prozent.

Im Durchschnitt erreichten die aktuellen Folgen von «Die Sendung mit der Maus» 1,03 Millionen Zuschauer und fuhren damit fantastische 16,6 Prozent Marktanteil ein. In der Zielgruppe saßen regelmäßig 0,21 Millionen vor den Bildschirmen, was sehr guten 17,2 Prozent entspricht. Damit bleibt die traditionsreiche Kindersendung am Sonntagvormittag das erfolgreichste Format im Ersten.
27.08.2025 12:00 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163891