Dabei geht es einmal quer durch die Weltgeschichte, versprechen die Mainzer - teil des Aufgebots sind auch einige Free-TV-Premieren.

Ab Montag, 22. September 2025, 22.15 Uhr startet im Zweiten die Spielfilmreihe
«Fremde Welten». Mit fünf Kinofilmen lädt das Montagskino zum zweiten Mal dazu ein. Dabei geht es einmal quer durch die Weltgeschichte, versprechen die Mainzer. Los gehts an besagtem Datum mit der Free-TV-Premiere von
«65». Es folgen
«Hypnotic» am 29. September,
«Madame Web» am 13. Oktober sowie
«The King's Man – The Beginning» jeweils zur gleichen Zeit.
«The Creator» am 6. Oktober geht erst um 23.45 Uhr los. Nach der TV-Ausstrahlung 30 Tage im ZDF streamen.
Bei dem kanadischen Sci-Fi-Survivalthriller
«65» mit Hollywoodstar Adam Driver geht es beispielsweise darum:Der aus einer fernen Galaxie stammende Astronaut und Familienvater Mills schließt sich einer Expedition an, die auf einem fremden Planeten abstürzt: der Erde von vor 65 Millionen Jahren. Als einzige Überlebende müssen es Mills und das Mädchen Koa mit der Wildnis und den Gefahren der Kreidezeit aufnehmen, um zu einer abgespaltenen Rettungskapsel ihres Raumschiffs zu gelangen.
Im Mysterythriller
«Hypnotic» sucht Ben Affleck als Polizeidetektiv Danny Rourke seit drei Jahren seine verschollene Tochter. Einem neuen Hinweis folgend beginnt er, einen mysteriösen Mann zu jagen, der die Gedanken anderer manipulieren kann. Mit Hilfe der Wahrsagerin Diana Cruz begibt sich Rourke in ein Katz-und-Maus-Spiel mit seinem Widersacher. Dabei stößt der Ermittler auf ein geheimes Regierungsprogramm, mit dem ihn mehr verbindet, als ihm lieb ist.
Und in der Fantasy-Action
«Madame Web» aus dem Spider-Man-Universe mit Dakota Johnson bemerkt Cassandra Webb eines Tages, dass sie zukünftige Ereignisse vorhersehen kann. Dadurch wird sie zur Gegnerin von Ezekiel, der über Superkräfte verfügt. Ezekiel sieht sich durch drei junge Frauen bedroht, denen er ähnliche Fähigkeiten zuschreibt. Gemeinsam mit ihnen kämpft Cassandra gegen den Bösewicht - Bei den drei ausgeführten Filmen handelt es sich um Erstausstrahlungen in dem Aufgebot.