Die von Barbara Schöneberger und Hans Sigl präsentierte Sendung ließ nach dem Brennpunkt deutlich nach.

Die Musik- & Schlager-Veranstaltung
«Starnacht am Wörthersee» wurde dieses Jahr wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt. Der Fall war dies zuletzt 2023, im vorigen Jahr war sie nicht im Ersten vertreten. Nun also das Comeback. Moderiert wurde die Show von Barbara Schöneberger und «Bergdoktor»-Schauspieler Hans Sigl. Die Performance der Show im Hauptprogramm vor zwei Jahren fiel übrigens recht passabel aus - die Gesamtreichweite belief sich am 8. Juli 2023 damals auf 2,74 Millionen und ordentliche 16,4 Prozent.
Wie sah es nun an diesem Samstag um 20.30 Uhr aus? Schauen wir auf die Gesamtzuschauerzahl der gestrigen Ausgabe, die sich auf nur 2,03 Millionen belief, müssen wir konstatieren, dass mäßige 11,4 Prozent Quotenanteil demnach ein Verlust zur letzten Show darstellt - schon eine kleine Enttäuschung. In der Jüngeren Zuschauerschaft ab 14 Jahren war mit 0,18 Millionen bei richtig schwachen 5,6 Prozent sogar ein noch ernüchternderes Ergebnis zu verzeichnen - wird hier eine Schlager-Übersättigung sichtbar?. Im Voraus brachte es jedenfalls eine eingeschobene Sondersendung zum Trump/Putin-Treffen unter dem Titel
«Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter?» noch auf einen deutlich besseren Wert von 17,5 Prozent (3,29 Millionen Einschaltende). Bei den 14-49-Jährigen waren es starke 16,3 Prozent, die sich aus 0,49 Millionen speisten.

Doch zurück zur Hauptsendezeit: In dieser handelte es sich bei der ZDF-Konkurrenz um den Krimi-Re-Run
«Erzgebirgskrimi: Familienband». Nun sahen den Aufguss noch einmal 3,58 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen weiterhin wirklich guten Marktanteil von 18,3 Prozent zur Anstalt, was im Endeffekt klar ausreichte, um die Konkurrenz des Ersten zu dominieren. Nicht pralle die Lage bei den Jüngeren, die nur zu brutal mageren 4,0 Prozent (0,13 Millionen) den Krimi wählten und damit auch hinter den Privaten lagen.