«Die 2010er» kommen ins ZDF

In der Nacht zum 18. September läuft die vierteilige Reihe.

Das ZDF hat die Ausstrahlung von «Die 2010er – Jahrzehnt der Illusionen» angekündigt. Die Reportage von Kathrin Schwierig wird in der Nacht zum Donnerstag, dem 18. September 2025, ab 1 Uhr ausgestrahlt. Die erste Episode trägt den Titel „Atom-Abschied und Euro-Rettung“. Auch Unglücke und Krisen erschüttern das Land. Im Rahmen einer vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 2010er-Jahre zurück und berichten über ihre Erlebnisse und Einschätzungen. Mit dabei sind unter anderen Oliver Welke, Felix von der Laden, Kerstin Ott, Aminata Belli, El Hotzo, Lena Klenke, Tarik Tesfu und Jana Pareigis.

Bei einem Unglück auf der Loveparade in Duisburg sterben 21 Menschen, Hunderte werden verletzt. Im Jahr 2011 sorgt die Mordserie des NSU für Schlagzeilen. Nach dem Selbstmord der beiden Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sowie der Festnahme ihrer Komplizin Beate Zschäpe kommt ans Licht, dass die Köpfe des rechtsextremen Terrornetzwerks „Nationalsozialistischer Untergrund“ neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin ermordet haben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt Ende 2010 zusammen mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew in Lubmin bei Greifswald die Pipeline Nord Stream 1 in Betrieb. Russisches Gas strömt nun direkt durch die Ostsee nach Deutschland. Russland als verlässlicher Partner – eine der großen Illusionen des Jahrzehnts.
17.08.2025 11:32 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163750