«Kraftfahrzeug»-Doku erscheint

Jan Tenhaven bekam dafür einen Auftrag von NDR, SWR und MDR.

Die Rundfunkanstalten Norddeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk und Mitteldeutscher Rundfunk haben sich zusammen geschlossen, um die Produktion «Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe» von Jan Tenhaven zu realisieren. Das Ergebnis ist am Dienstag, dem 9. September 2025, zwischen 22.50 Uhr und 00.20 Uhr im Ersten zu sehen.

Obwohl die Geschichte des Autos fast 150 Jahre zurückliegt, fasziniert es noch immer. Die Zahl der Fahrzeuge in Deutschland stieg im Jahr 2024 auf einen neuen Höchststand. So mancher verehrt es gar als Kultobjekt oder sieht in ihm ein Familienmitglied. Doch das Auto polarisiert auch wie kaum ein anderer Gegenstand.

Die Dokumentation erkundet das emotionale Verhältnis der Deutschen zum Auto. Tenhaven trifft dabei auf leidenschaftliche Autoliebhaber und scharfe Kritiker: Der Journalist Ulf Poschardt schwärmt vom Sportwagen als Teil der Hochkultur, die Mobilitätsexpertin Katja Diehl hinterfragt den Statusfetisch, der Autodesigner Adrian van Hooydonk erklärt das aggressive Frontdesign und die VDA-Präsidentin Hildegard Müller verteidigt das Auto als „Rückgrat der Wirtschaft“. Autohersteller geben seltene Einblicke in ihre Tricks der emotionalen Verführung. Große Bilder, schrille Szenen und überraschende Einsichten verdichten sich zu einem unterhaltsamen Roadmovie durch das Autoland Deutschland.
16.08.2025 12:28 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163744