Wie kann eine Liebesgeschichte zwischen einem Mann, der Angst vor Körperkontakt hat, und einer Frau, die Angst vor Augenkontakt hat, entstehen?
«Romantics Anonymous» feiert am 16. Oktober Premiere und zeigt die aufblühende Beziehung zwischen diesen beiden Menschen, die eine einzigartige Besonderheit aufweisen: Sie scheinen immun gegeneinander zu sein. Eine Starbesetzung aus Japan und Korea erweckt diese perfekt unvollkommene Romcom-Serie zum Leben.
Der erste Teaser-Trailer stellt Sosuke Fujiwara (Shun Oguri) vor, den Erben einer großen Süßwarenfirma, der Angst vor Keimen hat und es nicht ertragen kann, jemanden zu berühren. Ihm gegenüber steht Hana (Han Hyo-joo), eine begabte Chocolatière, die die meistverkauften Desserts der Firma kreiert. Aufgrund ihrer extremen Angst vor Augenkontakt arbeitet sie als anonyme Chocolatière für die beliebte und exquisite Chocolaterie Le Sauveur.
Als Sosuke neuer Chef von Le Sauveur wird, beschließt er, den Betrieb umzustrukturieren und sich mit der ebenso ängstlichen Hana zu treffen. Zu ihrer Überraschung stellt sie fest, dass sie Sosuke in die Augen schauen kann, während er sich nicht davor scheut, sie zu berühren. Was folgt, ist eine charmante, sich langsam entwickelnde Erkundung ihrer alltäglichen Interaktionen, während die beiden sich allmählich und auf süße Weise näherkommen.
Wir lernen auch Hiro (Jin Akanishi) kennen, Sosukes besten Freund und Besitzer einer Jazzbar, den Hana heimlich bewundert, sowie Irene (Yuri Nakamura), eine alte Freundin von Sosuke und Therapeutin, die zufällig auch Hanas Beraterin ist. Die Zuschauer werden gespannt verfolgen wollen, wie sich die Leben dieser vier Charaktere miteinander verflechten.
Zu ihnen gesellen sich Ryo Narita als Takashi Fujiwara, Sosukes unterstützender Cousin bei der Arbeit, und Ayumi Ito in der Rolle der Motomi Kawamura, der Chef-Chocolatière von Le Sauveur, die ihr Herzblut in den Laden steckt. Eiji Okuda spielt Kenji Kuroiwa, den Besitzer von Le Sauveur, einen Chocolatier, der Hanas Skopophobie versteht und sich sehr um sie kümmert. Koichi Sato rundet die Besetzung als Shuntaro Fujiwara ab, Sosukes Vater und Vorsitzender der Futago Confectionery.
Regisseur Sho Tsukikawa, bekannt für seine Expertise in Liebesgeschichten, hat dieses Ensemble zusammen mit einigen der führenden Kreativen Asiens gekonnt zusammengestellt: Lee Ha-jun («Parasite») leitete das Produktionsdesign, Jin-mo Yang («Parasite») war als Cutter tätig, Kosuke Yamada («Beyond Goodbye») führte die Kamera, und Dalpalan, ein preisgekrönter, erfahrener Musikdirektor aus Südkorea, komponierte den Soundtrack.