«Die Kinderschwindlerin» hat Fans

Im Anschluss machte das ZDF wieder Ausflüge in internationale Großstädte.

Um an ihre Traumwohnung zu kommen, muss die feierfreudige Nina bei einem besonders familienfreundlichen Vermieter punkten. Dazu leiht sie sich kurzerhand die Kinder ihrer Schwester aus. Das Werk von Daniel Scotti-Rosin, verfilmt von Tini Tüllmann, lief bereits seit dem 19. Juni in der ZDFmediathek. Die TV-Ausstrahlung am Donnerstag verfolgten 3,08 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 15,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,25 Millionen ermittelt, das brachte 7,7 Prozent.

Das «heute journal» informierte ab 21.45 Uhr 3,52 Millionen Zuschauer; die Sendung mit Christian Sievers erreichte 19,6 Prozent Marktanteil. Die Nachrichten aus Mainz sicherten sich eine Reichweite von 0,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen, der Marktanteil wurde auf 9,8 Prozent gebucht.

Die Dokumentation «Megacitys – Wenn es Nacht wird in Wien» von Christian von Rechenberg verfolgten zwischen 22.15 und 23.00 Uhr noch 1,49 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei 10,3 Prozent. Mit 0,17 Millionen jungen Menschen fuhr das ZDF 6,7 Prozent Marktanteil ein. Es folgte die Wiederholung von «Megacitys – Wenn es Nacht wird in London», die von Hilke Petersen und Wolf-Christian Ulrich stammte. Noch einmal 0,88 Millionen Menschen sahen die Dokumentation, die auf schlechte acht Prozent kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden dieses Mal 0,14 Millionen erreicht, der Marktanteil belief sich auf 6,7 Prozent.
08.08.2025 08:25 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163561