Das Unternehmen hinter The CW hat allerdings weiterhin gute Zahlen.

Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Nexstar einen Umsatz von 1,229 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Minus von 3,2 Prozent. Der Umsatz vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen schrumpfte im Jahresvergleich von 414 auf 389 Millionen US-Dollar, das Nettoeinkommen ging von 106 auf 91 Millionen US-Dollar zurück.
Der Werbemarkt schrumpfte von 522 auf 475 Millionen US-Dollar Umsatz, bei den Distributionen wurden 733 Millionen US-Dollar umgesetzt. In den Monaten April, Mai und Juni 2024 lag die Höhe noch bei 734 Millionen US-Dollar. The CW verzeichnete fünf Quartale in Folge Zuschauerzuwächse und war damit im ersten Halbjahr 2025 der achtgrößte Sender, gemessen an der Gesamtzuschauerzahl.
Firmengründer Perry A. Sook teilte mit: „Das zweite Quartal 2025 war für Nexstar erneut ein solides Quartal mit guten Finanzergebnissen. Wie erwartet, wurden unsere Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr vor allem durch geringere Werbeeinnahmen aus dem politischen Bereich in einem Nichtwahljahr beeinflusst. Diese Entwicklung konnten wir jedoch teilweise durch ein starkes Kostenmanagement ausgleichen. Unsere operativen Meilensteine in diesem Quartal unterstreichen den Erfolg unserer Wachstumsstrategien für The CW und NewsNation. Laut Nielsen stieg The CW in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf Platz 8 der Gesamtwertung der Fernsehsender auf. Dies ist auf fünf Quartale in Folge mit steigenden Einschaltquoten in der Primetime sowie auf den Erfolg unserer strategischen Ausrichtung auf Sportprogramme zurückzuführen, die nun über 40 Prozent der Sendezeit von The CW ausmachen. Bei NewsNation wurde der Sender kurz nach seinem einjährigen Jubiläum als 24/7-Kabelnachrichtensender von Nielsen als der insgesamt am schnellsten wachsende Sender im Jahresvergleich eingestuft. Mit Blick auf die Zukunft bleiben wir hinsichtlich einer Regulierungsreform, des Abschlusses unserer anstehenden Vertriebserneuerungen und der Nutzung der Möglichkeiten für politische Werbung im Zusammenhang mit den Zwischenwahlen 2026 optimistisch.“