Primetime-Check: Montag, 4. August 2025

Waren RTL und ProSieben wie letzte Woche wieder ungewöhnlich weit hinten?

Auch diesen Dienstag gucken wir zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es diese Woche das ZDF mit dem aufgewärmten Kriminalfilm «Solo für Weiss: Liebeswut», die vorne lag. Jedenfalls zog die Story nochmal wirklich gute 4,41 Millionen und 19,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren nicht in feierlicher Anzahl vertreten – schlechte 4,6 Prozent bei 0,17 Millionen lagen ziemlich weit hinten.

Auf Rang zwei bei den Älteren das Erste mit der Free-TV-Premiere der amerikanischen Komödie «Und dann kam Dad». Den Streifen sahen 3,02 Millionen zu soliden 13,6 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte der Film hingegen richtig schöne 10,4 Prozent durch 0,39 Millionen und bescherte dem Kanal so die Führung in der Alterskategorie 14-49 Jahre.

Bei den Jungen reichte es derweil für Sat.1 ganz knapp zum Silber-Rang vom Marktanteil her. Dort lief eine weitere Folge der Reality «Villa der Versuchung» vor leicht gesunkenen und gerade so einstellig gebliebenen 9,9 Prozent (0,36 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren nur 1,04 Millionen zu recht verhaltenen 5,1 Prozent dabei. Unmittelbar danach, quasi auf Augenhöhe, folgte RTL mit einem «Undercover Boss»-Re-Run. Er sicherte immerhin noch passable 9,8 Prozent durch 0,37 Millionen Werberelevante bei kürzerer Sendezeit als Sat.1. Insgesamt 1,20 Millionen zu bloß schwachen 5,5 Prozent sahen zu.

Bezüglich der Zielgruppe hielt sich VOX gut in Lauerstellung. Die rote Kugel bot erneut Auswanderer-Geschichten innerhalb «Goodbye Deutschland!». Im Endeffekt für eigene Verhältnisse wirklich gute 8,8 Prozent bei 0,33 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Etwas darunter lag Kabel Eins, wo «Die Tribute von Panem – Catching Fire» auf dennoch vorzeigbare 6,9 Prozent durch 0,23 Millionen Werberelevante kam. Insgesamt aber nur 0,57 Millionen zu 3,0 Prozent sahen zu.

RTLZWEI fiel im Vergleich eine Ecke ab. Dort performte «Bella Italia – Camping auf Deutsch» aber trotzdem noch über Senderschnitt. Dafür ließen sich mäßig annehmbare 4,8 Prozent (0,18 Millionen) der Jungen aufbringen - letzte Woche lief es hier mit über sieben Prozent aber feierlicher. Bei den Älteren sah es mit 2,0 Prozent (0,44 Millionen) richtig dürr aus. Brutal sahs wiederholt für ProSieben aus, wo «Greys Anatomy» nur erneut peinliche 3,1 Prozent (0,12 Millionen) aus der Zielgruppe mobilsierte. Verschwindend geringe 1,7/1,8 Prozent durch 0,37/0,40 Millionen kamen auch nur inklusive der Älteren zusammen. Zu erwähnen ist, dass sich die beiden letztgenannten Sender (wie auch das ZDF) bei den Jüngeren noch vom Spartenkanal NITRO überholen lassen mussten, wo «Police Academy» über 5 Prozent zog.
05.08.2025 09:22 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163421