Unter anderem geht es um die Saisonverläufe von Vereinen wie Köln, Düsseldorf und Magdeburg, deren Verantwortliche zu Wort kommen.

Die Sky Original Doku
«Tradition & Träume: Die 2. Bundesliga 2024/2025» ist ab 8. August auf den Plattformen des Senders verfügbar. Mit dem 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Magdeburg stehen drei große Traditionsvereine im Mittelpunkt der Dokumentation. Diese Clubs sind mit sehr unterschiedlichen Erwartungen in die Saison gegangen. Die Produktion zeigt nun nicht nur die Bilder der Saison, sondern erzählt Geschichten: von Leidenschaft, Rückschlägen, Hoffnung und Triumphen.
Begleitet wurden Verantwortliche, Trainer und Spieler hautnah – im Trainingsalltag, bei Auswärtsfahrten, in emotionalen Kabinenmomenten und in ganz persönlichen Augenblicken abseits des Rasens. So sind die Kameras hautnah dabei, wenn FC-Kapitän Timo Hübers mit dem Fahrrad durch Köln fährt, Klaus Allofs auf dem Rheinturm Düsseldorf über seine Heimat spricht oder FCM-Torwart Dominik Reimann die bittere 0:5-Pleite gegen seine Heimatstadt Münster verarbeitet.
Bei den Einblicken hinter die Kulissen nehmen Charaktere die Zuschauer*innen mit in ihre Gefühlswelt und ordnen die Geschehnisse ein. Aus Köln sind Sportdirektor Thomas Kessler und Kapitän Timo Hübers mit dabei. In Düsseldorf begleitete die Doku den Sportvorstand und Lenker Klaus Allofs sowie Teammanager Sascha Rösler, der sich bei einigen Spielen sogar auf der Bank verkabeln ließ, und in Magdeburg erleben die Zuschauer*innen den damaligen Chef-Trainer Christian Titz, Kapitän Dominik Reimann und Sportchef Otmar Schork. Eine ungewöhnliche Stellung nimmt Zweitliga-Rekordtrainer Friedhelm Funkel ein, der im Saisonfinale auf den Trainerstuhl des 1. FC Köln wechselt und vom Experten zum (Aufstiegs-)Hauptakteur wird - auch er kommt zu Wort.