RTLZWEI-Drogen solide - Giesel mit Staffelrekord

«Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität» lief ordentlich - Kabel Eins mit Höhenflug.

Bei RTLZWEI sende am Donnerstag um 20.15 Uhr die Wiederholung von «Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität». Vor dem Hintergrund der Cannabis-Legalisierung soll diese Dokumentation Einblicke in den Bereich des Marktes geben, indem sie die Abläufe bei Dealeraktivitäten, die Aufgaben von Polizei und Zoll sowie die Situation von Anbauvereinen, die auf Genehmigungen warten, beleuchtet. Medizinische Fachleute erklären die Wirkungen von THC auf Körper und Psyche, während Experimente zeigen, wie der Konsum den Alltag und die Reaktionsfähigkeit beeinflussen kann.

Schauen wir auf die nun erzielten RTLZWEI-Resonanzen, so ergibt sich ein ordentliches Bild. Es ergaben sich zum Start in den Abend klar solide Dimensionen von 6,3 Prozent der 14-49-Jährigen, weil 0,21 Millionen von ihnen dabei waren. Insgesamt wurden aber nur äußerst geringe 0,35 Millionen Menschen zu 1,7 Prozent aufgebracht. Eine Gewalt-Reportage unter dem Titel «Aggressives Deutschland» fiel anschließend deutlich auf 0,10 Millionen 14-49-Jährige, die den Anteil auf gerade noch mäßige 4,2 Prozent ließen. Überraschend übel unterwegs war der Grünwalder Kanal am Vorabend. Dort führte «Berlin - Tag und Nacht» nur zu unterirdischen 2,8 Prozent (0,07 Millionen) aus der Zielgruppe und erwischte damit einen der schlechtesten Tage in letzter Zeit.

Nun aber noch zu Kabel Eins-Giesel während der Hauptsendezeit, der diese Woche richtig aufdrehte. Vor einem Interesse von 0,33 Millionen Umworbener verlief eine weitere «Achtung Abzocke»-Folge mit einem ganz starken Anteil in Höhe 9,8 Prozent, welcher meilenweit über Senderschnitt liegt und einen neuen Staffelrekord bedeutete. Ein Re-Run im Anschluss kam sogar auf noch stärkere 10,5 Prozent. Insgesamt waren maximal 0,82 Millionen zusammen, die Anteile waren 4,0 bzw. 5,0 Prozent hoch - mäßig bis gut. Am Vorabend versuchte die Unterföhringer TV-Station es wieder mit «Mein Lokal, dein Lokal». Damit erwischte man aber einen schlechten Tag, denn hier performte man nun auf einem ungenügenden Level von ernüchternden 2,3 Prozent bei 0,04 Millionen 14-49-Jährigen. Insgesamt waren 0,45 Millionen (3,6 Prozent) zugegen.

01.08.2025 08:53 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163339