ZDF landet nicht «Ein ganz großes Ding»

Die Mainzer brachten einen neuen Film mit Silke Bodenbender, Jörg Schüttauf sowie Hanna Plaß.

Obwohl die neue TV-Saison noch etwas entfernt ist, entschied sich gestern das ZDF, keine Wiederholung rauszukramen, sondern einen Film in Erstausstrahlung zu zeigen. Es handelte aber nicht um einen Krimi, sondern um eine Komödie. Konkret war es die Produktion «Ein ganz großes Ding». Besetzt war sie unter anderen mit Silke Bodenbender, Jörg Schüttauf sowie Hanna Plaß. Brachten sie einen Erfolg zustande?

Zugeschaltet haben gestern insgesamt für eine Premiere mäßige 2,93 Millionen Menschen, die dem Film einen Marktanteil von 14,1 Prozent bescherten - daran konnte das Erste trotz Wiederholung vorbeiziehen. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen schlecht ab, hier standen weit unterdurchschnittliche 5,3 Prozent durch 0,18 Millionen zu Papier. Informativ ging es dann am späteren Abend zu mit den Berichten vom «Heute Journal». Damit waren für die Mainzer verbesserte 16,5 Prozent (3,10 Millionen) gesamt wie akzeptable 7,5 Prozent (0,26 Millionen) der Jungen möglich. Das Portrait «Megacitys – Wenn es Nacht wird in Mumbai» brachte im Anschluss bloß noch durchwachsene 10,2 Prozent gesamt wie gerade noch annehmbare 7,2 Prozent Jüngere.

Doch zurück zur Hauptsendezeit: In dieser handelte es sich bei der ARD-Konkurrenz um den Krimi-Re-Run «Friedhof der Welpen - Der Usedom-Krimi». Nun sahen den Aufguss noch einmal 3,78 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen weiterhin wirklich guten Marktanteil von 18,2 Prozent zur Anstalt, was im Endeffekt klar ausreichte, um die Konkurrenz des ZDF zu dominieren. Gar nicht Ok die Lage bei den Jüngeren, die nur zu wahrlich dezimierten 3,8 Prozent (0,13 Millionen) den Krimi wählten und damit hinter ZDF und sowieso den Privaten lagen. Spät am Abend fuhr man sogar noch eine TV-Premiere auf, und zwar die der Talkshow «Inas Nacht». Jene schloss mit recht soliden 11,7 Prozent (1,31 Millionen) und schönen 9,1 Prozent (0,19 Millionen) Jüngeren an. Am Ende vom Tag war das ZDF mit 15,2 Prozent bei allen im Schnitt aber trotzdem wieder eine Ecke vorm Ersten mit 10,3 Prozent.
01.08.2025 08:40 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163336