«Aufstieg der Diktatoren» kommt zu ntv

Der Nachrichtensender startet Ende August die sechsteilige Reihe.

Die sechsteilige Dokumentationsreihe «Rise of the Dictators» aus Australien findet den Weg ins ntv-Programm. Vom 28. August bis zum 2. September 2025 werden die Episoden immer donnerstags um 23:30 Uhr ausgestrahlt. Die erste Episode trägt den Titel „Im Bann des Umbruchs” und porträtiert unter anderem Adolf Hitler, Benito Mussolini, Muammar al-Gaddafi und Mao Zedong. An der Reihe arbeiteten Jim Wilks, Edmung Duff, Steve Iliffe und James Curtis.

In ihr wird gezeigt, wie Diktatoren des 20. Jahrhunderts die Schritte zur totalen Kontrolle perfektionierten und ihre Handlungen als legitim ansahen. Um absolute Macht zu erlangen, mussten sie bestehende Machtstrukturen zerstören. Entscheidend für ihren Aufstieg waren die Umstände und Techniken, ob sie die Macht ergriffen oder ein bestehendes System ausnutzten.

«Rise of the Dictators» ist die Geschichte von Adolf Hitler, Benito Mussolini und Josef Stalin, zeigt aber auch die starken Männer, Autokraten und Despoten, die in ihre Fußstapfen traten. Wie erlangten diese Männer die absolute Macht und was taten sie damit? «Rise of the Dictators» bietet einen faszinierenden Einblick in die Fragilität der Demokratie und die beängstigende Widerstandsfähigkeit des Autoritarismus.
01.08.2025 09:55 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/163316