Sommerloch? Nicht für RTL!

Oft schützen sich Programmplaner mit dem "Sommerloch" - das ist recht einfach. Doch wo ist eigentlich das Sommerloch in Köln?

Im Sommer wird weniger Zeit vor dem Fernseher verbracht. Die Temperaturen laden dazu ein, die eigenen vier Wände zu verlassen, ein spannender Krimi wirkt um 20:15 Uhr weitaus weniger spannend, wenn die Sonne durch das Fenster auf den Fernseher scheint - das dürfte doch bekannt sein. Generell ist diese Aussage nicht falsch - das zeigen auch die Zahlen, doch weigern sich so manche Sender und Formate, mit diesem "Sommerloch" mitzugehen. RTL ist hierbei mit seinen starken Vorabend-Formaten prädestiniert für eine kurze Analyse. «Alles was zählt» - bekanntermaßen täglich unter der Woche ab 19:05 Uhr im Köln-Angebot - holte sich gestern klammheimlich 1,24 Millionen Zuschauer und damit 8,2 Prozent Marktanteil. Das ist für sich genommen ein Wert, der durchaus in Richtung schwächere Sommerphase verortet werden könnte, wobei das gar nicht der Fall ist. Anfang April schauten 1,19 Millionen Zuschauer rein, was damals 7,4 Prozent brachte - da war Köln gestern also besser.

Aber in der Zielgruppe müsste man doch den Sommer bemerken? Gestern kam die Soap mit 0,24 Millionen Umworbenen auf einen schönen Marktanteil von 11,8 Prozent - der dritte Marktanteil in der abgelaufenen Woche, welcher sich im zweistelligen Bereich befindet. Selbst im Januar lief es an einem Abend mit 0,29 Millionen Werberelevanten beinah vergleichbar gut. Aber bei «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» muss doch merklich einen Unterschied zu sehen sein? Die gestrige Ausgabe kommt ab 19:35 Uhr auf 1,41 Millionen Zuschauer im Gesamten, hierbei können 0,37 Millionen Umworbene definiert werden. Mitte April war man mit einer Ausgabe vor 1,42 Millionen Gesamtzuschauern und 0,42 Millionen Umworbenen davon ebenfalls gar nicht so weit entfernt. Von diesem Vergleich abgesehen, sind die gestrigen Marktanteile mit 8,2 und 14,2 Prozent schlichtweg gut.

Im Kontext sind dies zwei komplett isoliert betrachtete Beispiele - problemlos ließen sich gleichermaßen Beispiele aus dem Frühjahr finden, die deutlich besser abschnitten. Jedoch beweist RTL durchaus, dass schwindende Quoten nicht "einfach so" mit dem Sommerloch zu entschuldigen sind. Im Gegenteil «RTL Aktuell» läuft weiterhin recht stabil mit täglich mehr als 2 Millionen Zuschauern - über 20 Prozent in der Zielgruppe sind auch im Sommer eher Standard als eine Besonderheit. Gestern markierten 2,37 Millionen Zuschauer 17,0 Prozent, die Zielgruppe liegt mit 0,39 Millionen bei 19,8 Prozent. Selbst am Nachmittag wehrt sich «Das Strafgericht» wacker gegen das angebliche Sommerloch. «Ulrich Wetzel» holt ab 15:50 Uhr 1,04 Millionen Zuschauer ab und begeistert damit 10,9 Prozent. Das lief im April teilweise deutlich schlechter!
26.07.2025 08:37 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/163195