Bei Markus Lanz war der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast – das wollten 1,28 Millionen Menschen sehen.

Mit Spielfilmen am Donnerstagabend kann das ZDF nur bedingt punkten. Die Produktionen erreichen nicht das Niveau von «Der Bergdoktor» und «Die Bergretter», doch bei den jungen Menschen läuft es oftmals nicht schlecht. Jetzt kam
«Andere Eltern – Die 1. Klasse» von Ben Braeunlich (Buch) und Lutz Heineking Jr. (Regie) mit Jasin Challah, Nadja Becker und Sebastian Schwarz. Der Spielfilm ist die Ergänzung zur früheren TV-Serie. Doch nur 1,63 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil war mit 8,3 Prozent sehr übersichtlich. Unter den jungen Menschen waren 0,22 Millionen, das bedeutete 6,7 Prozent.
Durch das
«heute journal» führte Christian Sievers, die von ihm verlesenen Nachrichten verbuchten 2,65 Millionen Zuschauer. Die Hintergründe erreichten 14,9 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhr der halbstündige Nachrichtenüberblick 0,37 Millionen ein, der Marktanteil wurde mit 11,6 Prozent ausgewiesen. Das Thema bei
«maybrit illner» hieß „Streit statt Aufbruch – Bekommt Schwarz-Rot die Kurve?“ und 1,83 Millionen Menschen schalteten vor der Sommerpause ein, der Marktanteil lag bei 12,9 Prozent. 0,22 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen die Gespräche mit Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU), Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD), „Wirtschaftsweise“ Monika Schnitzer und Robin Alexander von „Die Welt“, was 9,2 Prozent Marktanteil brachte.
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck besuchte
«Markus Lanz» und seine gleichnamige Sendung in Hamburg. Die dort aufgezeichnete Sendung sorgte für eine Reichweite von 1,28 Millionen und 15,4 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 0,22 Millionen erzielt, der Marktanteil lag bei 13,8 Prozent. Auch Markus Lanz ist ab kommender Woche in der Sommerpause.