Senderchef Marc Rasmus hat die Primetime erfolgreich nach Genres sortiert. Jetzt muss der Vorabend überarbeitet werden. Zunächst aber soll es mehr von der «Landarztpraxis» geben.
Der frühere Kabel-Eins-Chef Marc Rasmus verantwortet inzwischen das Programm von Sat.1. Bereits bei seinem früheren Sender fiel er vor allem dadurch auf, dass er Fernsehen organisiert statt umkrempelt. Das zeigt sich nun auch in der Struktur der Primetime-Wochentage. Montags steht Reality auf dem Programm – darunter Formate wie «Hochzeit auf den ersten Blick», «Promis unter Palmen», «Amore unter Palmen» oder «Villa der Versuchung», aber auch Doku-Reihen wie die mit Paul Ronzheimer, «Der Sat.1-Check» oder «Über Geld spricht man doch!». Meistens stimmen die Quoten. Eine Ausnahme: das aus der Zeit gefallene Dating-Format «Amore unter Palmen», in dem Singles nach Asien oder Afrika reisen.
Donnerstags läuft es rund: «99 – Wer schlägt sie alle?», «Das 1%-Quiz», «The Floor» und «Das große Allgemeinwissensquiz» lieferten gute Ergebnisse – ihre Fortsetzung ist gesichert. Der Freitag als Showtag bleibt gemischt besetzt mit «The Voice of Germany», «The Voice Kids», «Die besten Comedians Deutschlands», der neuen Show «The Tribute» (die floppte) sowie gelegentlich «Murmel Mania». Samstags funktionieren die Familienfilme meist gut, und auch der Sonntagabend überzeugt mit deutschen und amerikanischen Filmen.
Auch das Tagesprogramm am Wochenende verdient einen frischen Blick. Der Versuch, mit Andrea Kiewel eine Abend-Alternative zum «Fernsehgarten» zu schaffen, scheiterte aus nachvollziehbaren Gründen. Doch das «Frühstücksfernsehen» läuft mittlerweile auch am Wochenende erfolgreich – sicher auch wegen des gestiegenen Produktionsaufwands. Daran ließe sich anknüpfen: etwa mit DTM-Übertragungen, deren Rechte sich Sat.1 von ProSieben sichern könnte, um die Live-Strecke zu verlängern. Denkbar wäre auch ein «Fernsehgarten»-Pendant vom ProSiebenSat.1-Campus, das am Samstagnachmittag Frauen anspricht, während die Bundesliga bei der Konkurrenz läuft. Und wenn Sport1 sich zunehmend in Show1 verwandelt, sollte Sat.1 überlegen, ob der «Doppelpass» nicht lizenziert und im Anschluss an das «Frühstücksfernsehen» gezeigt werden kann. Der Sonntag ist ab 18 Uhr mit «Bitte melde dich» und «The Biggest Loser» stark besetzt – nur das Tagesprogramm bleibt offen. Vielleicht helfen Renovierungsshows – allerdings hat sich gezeigt, dass diese in Deutschland Familien teils in finanzielle Not trieben. Das Genre funktioniert bei sixx mit US-Shows gut, hier müsste man aber auf rechtliche Stolperfallen achten.