Am Nachmittag brillierte die 15. Etappe der «Tour de France» - am Abend sollte ein alter «Tatort» für beste Reichweiten sorgen. Der Sonntag im Ersten kann sich sehen lassen.

Ein sportliches Angebot, gefolgt von einem
«Tatort» - das Rezept des gestrigen Sonntags wirkte auf den ersten Blick schmackhaft. Bereits am frühen Nachmittag ab 14 Uhr schaltete die blaue Eins zu den Radprofis der
«Tour de France», die sich mittlerweile bereits in der dritten Tourwoche befindet. Die 15. Etappe führte die Fahrer von Muret nach Carcassonne, über 169,3 Kilometer galt es 2.400 Höhenmeter zu überwinden. Mit knapp über dreieinhalb Stunden Fahrtzeit sicherten sich die Belgier Tim Wellens und Victor Campenaerts den ersten und zweiten Platz, der Franzose Julian Alaphilippe wird Dritter - das Ganze spielte sich vor durchschnittlich 1,68 Millionen Zuschauern und damit einem Marktanteil von 16,3 Prozent ab.
Bevor es am heutigen Montag in einen Ruhetag der Tour geht, wollten den Sonntag 0,37 Millionen jüngere Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren verfolgen. Daraus resultierte ein Marktanteil von schönen 18,2 Prozent. Im Anschluss an die Radler schaltete das Erste in die Hauptstadt zum
«Bericht aus Berlin - Sommerinterview». Im Gespräch mit Markus Preiß präsentierte AfD-Chefin Alice Weidel wenig eigene Anstöße oder gar Parteiprogramm, die rechte Politikerin nutzte den Großteil der durch Demonstranten begleiteten Sendezeit für Kritik an Friedrich Merz. Als demnach Preiß vor 1,56 Millionen TV-Zuschauern (12,1 Prozent MA) Themen des AfD-Wahlprogramms ansprach und nach der Machbarkeit dieser fragte, fehlten Weidel stichhaltige Antworten.
Bei den jungen Zuschauern erreichte der rund 30-minütige Talk eine Reichweite von 0,15 Millionen, womit sich die Quote auf 6,6 Prozent manifestieren sollte. Damit liegt das zweite «Sommerinterview» hinter dem ersten Gespräch mit Friedrich Merz in der Vorwoche - wobei man insgesamt deutlich besser liegt. Weitaus weniger kontrovers zeigte sich der Abend im Ersten - es gab mit «Das Mädchen, das allein nach Haus' geht» eine
«Tatort»-Wiederholung im 20:15 Uhr-Angebot. Der Krimi mit Meret Becker, Mark Waschke und Bella Dayne holte sich im dritten Anlauf 4,65 Millionen Zuschauer und damit schöne 21,6 Prozent am Gesamtmarkt. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren mit 0,52 Millionen Fernsehenden ebenfalls exzellente 13,8 Prozent möglich.