Kann «Im Taxi mit Madeleine» dem ZDF in die Parade fahren?

Das Erste brachte eine Free-TV-Premiere des französischen Films aus 2022 - auf dem Lerchenberg wurde zur Primetime nur eine Wiederholung vom Band gespult.

Ohne Fußballspiele der Frauen-EM entschieden sich sowohl das Erste, als auch das Zweite gestern dazu, Filme zu zeigen. Im Gegensatz zu den Mainzern handelte es sich im ARD-Hauptprogramm sogar um eine Free-TV-Premiere. Konkret war es das französische Drama «Im Taxi mit Madeleine», das 2022 produziert worden war, und nun erstmals in Deutschland im frei empfangbaren Fernsehen betrachtet werden konnte.

Zugeschaltet haben gestern insgesamt ziemlich schöne 3,71 Millionen Menschen, die dem Film einen wirklich respektablen Marktanteil von 16,2 Prozent bescherten. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen gerade noch akzeptabel ab, hier standen mittelmäßige 7,3 Prozent durch 0,29 Millionen zu Papier. Französisch ging es auch am späteren Abend zu mit dem Klassikkonzert «Concert de Paris 2025». Damit waren für die Münchner ab 22.15 Uhr nur triste 8,1 Prozent (1,12 Millionen) gesamt wie sehr niedrige 2,2 Prozent (0,06 Millionen) der Jungen möglich.

Bei der Mainzer Konkurrenz handelte es sich um 20.15 Uhr um den Krimi-Re-Run «Unbestechlich», welcher anderthalb Stunden Sendezeit füllte. Nun sahen den Aufguss noch einmal 4,05 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen weiterhin klar guten Marktanteil von 17,6 Prozent zur Anstalt, was im Endeffekt ausreichte, um die Drama-Konkurrenz des Ersten zu dominieren. Ok auch die Lage bei den Jüngeren, die zu 7,6 Prozent (0,30 Millionen) den Krimi wählten und damit gleichfalls einen Hauch vor der ARD lagen. Danach holte das «Heute Journal» für den Kanal noch 3,37 Millionen zu ordentlichen 15,7 Prozent bzw. 0,33 Millionen Junge (8,0 Prozent) ein. Spät am Abend gabs sogar auch hier noch eine Erstausstrahlung, und zwar die des Neeson-Thrillers «Retribution – Vergeltung», die sich mit 16,5 Prozent (2,40 Millionen) und 9,5 Prozent (0,26 Millionen) Jüngere wirklich lohnte. Am Ende vom Tag war das ZDF mit 15,3 Prozent bei allen im Schnitt deutlich vorm Ersten mit 10,9 Prozent.
22.07.2025 08:59 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/163006