Der Triumph der Fußballnationalmannschaft der Frauen über Frankreich zog sehr viele Menschen vor die Schirme.

Gestern Abend stand für unsere deutschen Fußballfrauen das entscheidende Kräftemessen an. Es war im Zweiten das vierte und abschließende Viertelfinal-Spiel der
«Fußball-EM der Frauen». Anzutreten hatte Deutschland gegen die mitfavorisierten Französinnen. In einem ereignisreichen und letztlich dramatischen Spiel konnte die deutsche Nationalmannschaft dann tatsächlich noch im Elfmeterschießen die Halbfinal-Teilnahme festmachen. Dies sorgte auch für ein gestiegenes Interesse im TV...
Ab 21.00 Uhr fieberten durchschnittlich 10,70 Millionen Deutschland-Fans mit. Der entsprechende Marktanteil für das Spiel belief sich auf kometenhafte 52,2 Prozent beim Gesamtpublikum - das bedeutete den bisherigen Rekord bei der diesjährigen EM und war nochmal um einiges mehr, als beim Vorrunden-Spiel gegen Polen, bei dem 8,22 Millionen gemessen wurden. Die in der jüngeren Altersklasse gemessenen 59,6 Prozent durch 2,62 Millionen sorgten ebenfalls für eine exorbitante Prozentzahl. In beiden Gruppen natürlich meilenweit die Primetime-Führung. Zuvor liefen die Rahmenberichte und brachten auch schon pralle Resultate: 8,28 Millionen insgesamt sowie 2,00 Millionen Jüngere ließen sich zehn Minuten vor dem Spiel einstimmen und besorgten somit Quotenprozente von schon sehr starken 48,9 und 53,6 Prozent bei den 14-49-Jährigen.
Nach Mitternacht setzte die öffentlich rechtliche Anstalt noch auf eine Ausstrahlung des Veronica Ferres-Thrillers
«Paradise Highway – Straße der Angst». Dafür blieben insgesamt noch mäßige 13,4 Prozent (0,75 Millionen) und ordentliche 12,1 Prozent (0,17 Millionen) Jüngere dran. In der Endabrechnung lag das Zweite mit einem Tagesschnitt von 26,6 Prozent gesamt vor dem Ersten mit 10,8 Prozent. Bei den Jüngeren war das ZDF mit 26,5 Prozent selbstverständlich auch haushoch überlegen, der erste Verfolger ARD hatte nur 7,9 Prozent, RTL gar bloß 6,1 Prozent.