England-Sieg sehen 4,95 Millionen

Das Erste schickte nach Mitternacht noch «extra3» und «Reschke Fernsehen» auf Sendung. Die Reichweiten waren übersichtlich, die Marktanteile hingegen gut.

Über sieben Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend, wie die Schwedinnen die deutschen Spielerinnen mit 4:1 trotz früher Führung von Deutschland besiegten. Am Donnerstagabend fielen die Reichweiten allerdings nicht so hoch aus. Die Übertragung aus Zürich mit Christina Graf sahen 4,95 Millionen Zuschauer, die Begegnung zwischen Schweden und England endete mit 28,4 Prozent. Der Spielstand betrug zunächst 2:2 nach Verlängerung, England gewann im Elfmeterschießen mit 2:3. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 0,96 Millionen dabei, das führte zu 28,1 Prozent. Obwohl das Interesse groß war, sahen 5,49 Millionen die Wiederholung vom «Erzgebirgskrimi» im ZDF.

Zurück zum Ersten: Um 21:50 Uhr verbuchten die «Tagesthemen» 4,80 Millionen Zuschauer, der Marktanteil wurde auf 23,6 Prozent taxiert. Unter den 14- bis 49-Jährigen wurden 1,00 Millionen gemessen, sodass ein Marktanteil von 24,9 Prozent möglich war. Mit einer Stunde Verspätung führte Christian Ehring um 00.10 Uhr durch «extra 3», das Satire-Magazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) holte 0,83 Millionen. Bei allen Zuschauern wurden 12,8 Prozent eingefahren, bei den jungen Leuten lag der Wert bei 9,9 Prozent.

Anja Reschke führte durch «Reschke Fernsehen» und widmete sich dem Thema Kriegswaffen der Nationalsozialisten im Meer. Die Show verzeichnete ab 00.55 Uhr noch 0,50 Millionen Zuschauer, die NDR-Sendung fuhr einen Marktanteil von elf Prozent ein. Bei den jungen Menschen blieben 0,11 Millionen wach, sodass das Format auf 8,8 Prozent Marktanteil kam.
18.07.2025 08:23 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/162964