Fußball: Deutschland siegt und die ARD freut sich über den Tagessieg

Knapp drei Monate nach der Fußball-Weltmeisterschaft mussten die deutschen Kicker wieder ihr erstes Pflichtspiel bestreiten. Die Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz steht an.

Ab 20.15 Uhr schalteten zu den Vorberichten mit Gerhard Delling und Günter Netzer 6,64 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil belief sich auf 26,7 Prozent. Bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verfolgten 2,40 Millionen dieser Altersklasse die Vorberichterstattung und bescherten dem Ersten 26,4 Prozent Marktanteil.




Bei dem EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Irland aus dem Gottlieb Daimler Stadion aus Stuttgart steigerte sich die Zuschauerzahl auf 10,90 Millionen, der Marktanteil stieg auf 39,8 Prozent. Das von Steffen Simon (Bild) kommentierte Spiel konnte auch bei den 14- bis 49-Jährigen überzeugen: 4,19 Millionen "junge" Bundesbürger sahen den 1:0-Siegtreffer von Lukas Podolski, dies hatte starke 40,1 Prozent Marktanteil zur Folge.

Die anschließenden Spielberichte der anderen Qualifikationsteilnehmer verfolgten noch 5,65 Millionen Menschen ab drei Jahren, was zu 29,3 Prozent Marktanteil reichte. Bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauer interessierten sich noch 2,27 Millionen unter anderem für die Begegnungen "Tschechien - Wales" und "Italien - Litauen". 27,1 Prozent Marktanteil wurden gemessen.

Mit Tagesmarktanteilen von 18,8 Prozent und 16,2 Prozent war der ARD damit der Tagessieg natürlich nicht mehr zu nehmen.
03.09.2006 11:30 Uhr  •  Markus Ruoff Kurz-URL: qmde.de/16292