25 Ex-Sportler machen «Final Draft»

Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben.

Netflix wird am 12. August «Final Draft», seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in harten körperlichen und psychischen Herausforderungen um einen Preis von 30 Millionen Yen kämpfen, um eine neue Karriere zu starten.

«Final Draft» kombiniert rohe Kraft, Strategie und mentale Stärke und treibt die Teilnehmer in einem Wettkampf mit hohem Einsatz an ihre Grenzen, um sich zu rehabilitieren. Der neu veröffentlichte Trailer zeigt eine entschlossene Besetzung mit einem breiten Spektrum an sportlichen Hintergründen. Zu den herausragenden Teilnehmern gehören die Baseball-Legende Yoshio Itoi, der wegen seiner außergewöhnlichen Athletik den Spitznamen „Superhuman“ trägt, der dreifache Boxweltmeister Hozumi Hasegawa, der mit einer Bilanz von 36:5 in den Ruhestand ging, und die Fußballikone Yoshito Okubo, der als erster Spieler der J-League drei Saisons in Folge Torschützenkönig wurde. Mit dabei sind auch jüngere Athleten, die um eine zweite Chance kämpfen, darunter Yuya Shozui, ein Highschool-Baseball-Phänomen, das nach fünf Jahren als Profi entlassen wurde, Koji Tokuda, ein Komiker und ehemaliger American-Football-Spieler, Atsushi Arai, ein ehemaliger Wasserballspieler und Darsteller der Serie «Offline Love», sowie die Olympiasiegerin Eri Tosaka, die sich vom Ringen zurückgezogen hat.

Die Show beleuchtet die emotionalen und körperlichen Belastungen einer Neuanfang und stellt Athleten, die einst an der Spitze ihres Sports standen, denen gegenüber, deren Karriere beendet war, bevor sie richtig begonnen hatte. Die Spannungen steigen, wenn die Teilnehmer in einem Wettkampf voller Stolz, Ehrgeiz und unvollendeten Träumen aufeinanderprallen. Der Trailer deutet dramatische Momente an: Athleten, die an ihre Grenzen getrieben werden, emotionale Szenen mit unterstützenden, aber besorgten Familienmitgliedern und eine schockierende Wendung – ein Teilnehmer geht mit 3 Millionen Yen davon und entscheidet sich für einen vorzeitigen Ausstieg.


19.07.2025 14:17 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/162895