«Villa der Versuchung» baut Anteil aus

Wenn die Sendung wirklich ein durchschlagender Erfolg werden will, muss sie noch eine Schippe draufpacken - vom Marktanteil her tat sie dies etwas.

In der neuen Sat.1-Reality «Villa der Versuchung» wacht Verona Pooth über insgesamt 14 mehr oder weniger prominente Teilnehmer*innen, die in einer Villa in Thailand allerlei Verlockungen widerstehen müssen, um ihr Preisgeld nicht immer weiter zu reduzieren - denn jeder Luxusartikel wird preislich davon abgezogen. Diese Prämisse ging letzte Woche zum Auftakt allenfalls mäßig auf - die Resonanzen in Höhe 8,6 Prozent (0,34 Millionen) bezüglich der Zielgruppe sind ok, aber noch ausbaufähig.

Ob die weiteren Geschehnisse nun mehr verfangen, wird sich mit Blick auf die Daten aus Woche zwei offenbaren: Gestern war die Neugier der Reality-Fans konstant vorhanden - es standen sehr beständige und minimal gestiegene 0,35 Millionen Leute zwischen 14 und 49 auf der Uhr, die etwas erhöhte und letztlich klar solide 9,3 Prozent mitführten - Platz drei hinter das Erste und RTL wurde belegt. Alles in Allem geht das Ergebnis in die richtige Richtung, vielleicht wird Sat.1 noch auf die Zweistelligkeit hoffen. Die Älteren waren schon vorab zu geringeren Anteilen zu vermuten, was in Anbetracht 0,91 Millionen Zuschauer zu verhaltenen 4,4 Prozent auch so eintrat.

Am Morgen hatte der Bällchensender auch wieder Grund zu guter Laune. Dort ging natürlich das «Sat.1 Frühstücksfernsehen» On Air. Das Einschaltverhalten der Umworbenen belief sich dieses Mal auf klasse 19,3 Prozent bei 0,09 Millionen Werberelevanten. Uninteressant auch nicht die Performance bei der Gesamtzuschauerschaft, welche d'accord gehende 10,9 Prozent am Markt für die Sendung herausholte - 0,31 Millionen insgesamt waren dabei.
15.07.2025 08:27 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/162822