Die beiden Sender ZDF und ProSieben duellierten sich am gestrigen Abend mit zwei konkurrierenden Matches.
Gestern kam zwischen ZDF und Sat.1 ein ungewöhnliches Frontal-Duell zwischen zwei Fußballübertragungen zustande. Im Zweiten war es ein weiteres Vorrunden-Spiel der «Fußball-EM der Frauen», in dem die Französinnen gegen Wales aufzulaufen hatten. Übertragen wurde die Partie ab 21.00 Uhr aus dem Kybunpark St. Gallen. Dort konnte dann schließlich Frankreich Wales schlagen, man siegte klar 4:1. Doch zog das Match genug Zuschauer, um vor ProSieben zu bleiben?
Doch nicht nur im ZDF, sondern auch bei ProSieben gab es gestern Fußball zu sehen. Dort wurde parallel ebenfalls um 21.00 Uhr die Halbfinal-Begegnung der «FIFA Klub-WM»-der Männer zwischen Paris und Real Madrid angepfiffen. Hier wiederum ließen sich insgesamt nur 1,10 Millionen Verfolger in Hälfte 1 messen, die schwache 5,3 Prozent besorgten, bei den Jungen waren es immerhin mittelmäßige 10,8 Prozent durch 0,43 Millionen. In Halbzeit 2 verfolgten dann konstante 1,15 Millionen zu 6,9 Prozent wie solide 12,2 Prozent (0,40 Millionen) der Werberelevanten den Ausgang der Partie. In beiden Altersklassen Prozent-Zahlen, die für Fußball-Verhältnisse eher verhalten sind und entsprechend hinter dem ZDF-Fußball der Frauen lagen. Bei den Tagesanteilen kam derweil das ZDF durch 14,7 Prozent gesamt wie 11,5 Prozent der Jungen als erstes in Ziel vor das Erste (11,5/6,3 Prozent) und eben ProSieben mit bloß 7,0 Prozent der Jüngeren, die auch noch hinter RTL lagen (7,3 Prozent), obwohl die Kölner eine noch wesentlich schwächere Primetime hatten.