Deutsche Fußballerinnen ziehen vor 7,02 Millionen ins Viertelfinale ein

Die 18.00-Uhr-Übertragung war richtig stark. Auch die Partie zwischen Polen und Schweden war am Dienstagabend ein Hit.

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, U21-Europameisterschaft und die Frauen-Europameisterschaft – in den vergangenen Wochen bekamen Fußball-Fans allerhand Stoff geboten. Das Erste überträgt zudem auch noch die Tour de France. Die 4. Etappe zwischen Amiens Métropole und Rouen sahen am Dienstag ab 14.10 Uhr 0,88 Millionen Menschen. Das Erste erzielte einen Marktanteil von 11,0 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,09 Millionen, was einem Marktanteil von 8,7 Prozent entsprach.

Das zweite Gruppenspiel der deutschen Mannschaft stand an. Claus Lufen und Almuth Schult führten durch die Vor-, Zwischen- und Nachberichte, die auf 4,11 Millionen Zusehende kamen. Die Übertragung ab 18.00 Uhr verfolgten 7,02 Millionen Zuschauer, am Freitagabend um 21.00 Uhr wurden acht Millionen gemessen. Jetzt wurden 38,7 Prozent Marktanteil erzielt. Bei den jungen Menschen waren es 1,13 Millionen, entsprechend 40,5 Prozent. Erst schoss Amalie Vansgaard das 1:0 für Schweden, Sjoeke Nüsken verwandelte den Foulelfmeter und Lea Schüller sorgte für das 2:1 in der 66. Minute. Deutschland und Schweden (Samstag, 21.00 Uhr) sind somit sicher im Viertelfinale.

Die Partie zwischen Polen und Schweden (0:3) erreichte 3,66 Millionen Zuschauer. Die Übertragung aus Luzern sicherte dem Ersten 18,5 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,70 Millionen gezählt, was zu einem Marktanteil von 18,8 Prozent führte. Den Zweiteiler «Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther» verfolgten ab 23.15 Uhr noch 0,81 respektive 0,66 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 7,6 und 8,3 Prozent. Bei den jungen Menschen blieben 0,20 bzw. 0,12 Millionen wach, womit 9,4 respektive 7,2 Prozent erzielt wurden.
09.07.2025 08:21 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/162679