In einer neuen Dokumentation diskutiert man, ob man die Sonne abdunkeln sollte.
Bereits im Mai 1995 veröffentlichte die Animationsserie «Die Simpsons» die Folge „Wer erschoss Mr. Burns? – Teil 1“. In dieser Geschichte entwickelt der Kraftwerksbetreiber Mr. Burns einen raffinierten Plan und verdunkelt die Sonne über die Stadt. Das Erste setzt am Montag, den 11. August 2025, auf die Dokumentation «Kampf ums Klima – Was wenn jemand die Sonne abdunkelt?», die um 22.20 Uhr ausgestrahlt wird.
Der Wettlauf um die beste technische Antwort auf den Klimawandel hat in einigen Staaten dieser Erde schon begonnen. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Wie hoch ist das Konfliktpotenzial von Geo-Engineering, wenn Menschen versuchen, Wetter und Klima zu beeinflussen?
Ein Regierungsprogramm zur Wetterbeeinflussung ist in Abu Dhabi längst Realität. Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den trockensten Ländern der Erde. Doch am Nationalen Zentrum für Meteorologie beschränkt man sich nicht darauf, diesen Zustand zu beobachten. Im Gegenteil: Es wird täglich nach Wolken Ausschau gehalten, die man „auswringen” kann, um dem Himmel etwas mehr Regen abzutrotzen. „Cloud Seeding” nennt sich diese Technik, bei der Salzpartikel in die Wolke gesprüht werden, um Regentropfen zu erzeugen.