Die Mainzer wollen ihre Nachrichten-Berichterstattung im Internet stärken.

Veränderungen beim Online-News-Ableger
«ZDFheute live»: Ab Montag, 7. Juli 2025, sendet das ZDF die aktuellen Nachrichten-Livestreams aus einem neuen, hochautomatisierten Online-Nachrichtenstudio – in direkter Nachbarschaft zum ZDF-Nachrichtenstudio von «heute» und «heute journal». ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten: "Wir stärken mit dem neuen Studio unsere Live-Fähigkeit. Wenn etwas in der Welt passiert, greifen die Menschen zuerst zu ihrem Smartphone. Deswegen informieren wir bei Breaking News nun noch schneller im Netz und können die Sendung bei Bedarf schnell ins TV-Programm übernehmen."
Das neue Studio ist direkt an die fernsehtechnische Infrastruktur des etablierten ZDF-Nachrichtenstudios angebunden. Entwickelt sich eine potenzielle Breaking-News-Situation startet
«ZDFheute live» online mit der Berichterstattung über das aktuelle Ereignis und kann bei Bedarf ins lineare Programm geschaltet werden. Damit stärkt das ZDF auch den Dialog mit den Zuschauerinnen und Zuschauern weiter, deren live gestellte Fragen zentrales Element des Online-Formats sind. Userinnen und User stellen ihre Fragen und bekommen die Hintergründe direkt in der Sendung von ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten sowie von Expertinnen und Experten beantwortet. Die erste Sendung aus dem neuen Studio, moderiert von Christina von Ungern-Sternberg, ist für Montag, 7. Juli 2025, 19.30 Uhr, geplant – zu sehen online unter
«ZDFheute live».
Für das neue Online-Nachrichtenstudio wurde ein Teil der bisherigen Studiofläche des ZDF-Nachrichtenstudios abgetrennt und mit einer eigenen kompakten Regie ausgestattet. Für Schalten, Beiträge und visuelle Hintergründe stehen eine große LED-Wand sowie eine Stele für Hochkant-Formate zur Verfügung. Vier Kameraroboter sind fest installiert, ein weiterer Kameraroboter ermöglicht freie Kamerafahrten im Studio. Der hohe Grad an Automatisierung ermöglicht eine effiziente Nachrichtenproduktion.