
Moderatoren dürfen nicht auf den Mund gefallen sein? Falsch! Für den gehörlosen Moderator Jason Giuranna sind seine Hände viel wichtiger. Er beweist regelmäßig im Fernsehen, dass Sprache weit mehr ist als vom Mund geformte Worte. In Gebärdensprache führt Jason Giuranna also durch Sendungen wie
«Sehen statt Hören» oder «Jason und die Haustiere» und adressiert damit Taube und Hörende gleichermaßen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der BR-Sendung
«Sehen statt Hören» übernimmt er nun eine Gastrolle in der beliebten BR-Familienserie
«Dahoam is Dahoam».
Jason Giuranna wurde 1997 in Palermo geboren. Als Jason drei Jahre alt war, zog die Familie nach Berlin, weil das deutsche Schulsystem bessere Bildungschancen für taube Menschen bietet – Jason beherrscht die deutsche und die italienische Gebärdensprache. Er stammt aus einer Familie, die seit fünf Generationen gehörlos ist. Sein Vater ist ebenfalls Künstler, so hat Jason schon von klein auf das Leben auf der Bühne mitbekommen und stand mit sechs Jahren selbst das erste Mal auf der Bühne. Neben seiner Moderationstätigkeit arbeitete Jason als Erzieher an einer Schule für Gehörlose mehrere Jahre und nun macht er sich selbstständig im Bereich Schauspieler / Künstler. Seine alte Leidenschaft: Er war damals auch in der Leichtathletik – Hochsprung und Sprint. In seiner Jugend war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, nahm an Weltmeisterschaften teil und gewann etliche Medaillen und Pokale.
Das Gehörlosen-Magazin gibt es bereits seit1975. Damals war Gebärdensprache noch stark stigmatisiert. Gehörlose Kinder durften sie auf dem Schulhof nicht verwenden, und im Unterricht stand die Lautsprache im Mittelpunkt. Bildung und Teilhabe waren damals kaum für Gehörlose erreichbar. Der BR nahm jedoch die Anliegen von Betroffenen ernst: Otto Weinzheimer, Vater eines gehörlosen Sohnes, forderte damals mehr Aufmerksamkeit für Gehörlose. Als Reaktion darauf entwickelte der BR eine Sendung, die dieser Gruppe eine eigene Plattform bot – sichtbar im BR und in anderen ARD-Programmen, ARD alpha und 3sat.