Quotencheck: «Kitchen Impossible»

Der Mälzer-Dauerbrenner bewegte sich zwischen Jubiläums-Highlights und Abnutzungserscheinungen.

Vielleicht kommt es Ihnen gar nicht so vor, aber tatsächlich hat die VOX Koch-Competition «Kitchen Impossible» mit Tim Mälzer bereits 10 Staffeln auf dem Buckel. Es war also die Jubiläums-Runde, die zwischen April und Juni 2025 bei den Deutzern ausgestrahlt wurde. Mit sich gebracht hat sie das langersehnte Duell zwischen Mälzer und Jamie Oliver, aber auch ein paar Symptome eines moderaten Verschleißes...

Aus den Startlöchern kam die frische Runde am Sonntag, 27. April 2025. Die erste Episode hätte allerdings einen größeren Schwung mitbringen können, schließlich verblieb sie zum Auftakt etwas enttäuschend im einstelligen Bereich von trotzdem soliden 9,6 Prozent durch 0,44 Millionen junge Fans. Insgesamt kamen zum Start 1,10 Millionen zu mittelmäßigen 5,1 Prozent zusammen. Standesgemäßer sah es mit Blick auf die 14-49-Jährigen sieben Tage später aus, als deutlich erhöhte und sehr erfreuliche 11,7 Prozent zu Buche standen, weil die Reichweite auf 0,53 Millionen Umworbene stieg. Die Älteren verblieben konstant auf dem mittleren Niveau der Vorwoche.

In einem vitalen Rahmen hielt sich der Zuspruch zumindest bei den Jüngeren dann am 11. Mai, als die Reichweite in besagter Altersschicht zwar auf 0,43 Millionen sank, der Quotenwert aber mit 10,2 Prozent zweistellig gehalten werden konnte. Gut gelaunt durften sich die Verantwortlichen auch deshalb geben, weil in den anschließenden Wochen über 11,6 und dann sogar 12,1 Prozent ein erneuter Aufwärtstrend einsetzte, der auch die Zielgruppen-Beteiligung wieder auf 0,50 Millionen anstachelte.

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Und diese Weisheit wird mit zunehmendem Alter eines Formats immer wahrscheinlicher. Das zumindest stellte «Kitchen Impossible» unter Beweis, als ab Juni plötzlich ein Einbruch auf zunächst mittelprächtige 7,7 Prozent und danach 8,0 Prozent erfolgte, der die Zielgruppen-Zahlen auf 0,32 sprich 0,36 Millionen riss. Ein Abfall zeichnete sich parallel auch mit Bezug zu den Älteren ab, welche auf 0,78 Millionen und schwache 3,6 Prozent nachgaben.

Weil der Mälzer-Klassiker zur zehnten Runde aber noch ein Ass im Ärmel hatte, ließ sich der vorläufige Durchhänger nochmal kitten. Es war das Jamie-Oliver-Duell aus England, welches am 15. Juni wieder für gesteigerte Einschaltimpulse sorgte und den Marktanteil auf einen Staffelbestwert in Höhe toller 13,3 Prozent trieb. Sie erwuchsen aus 0,57 Millionen 14-49-Jährigen. Auch von den Leuten über 50 sprach sich das Highlight offenbar rum, denn sie waren erstmals im Durchlauf zu über 1 Millionen dabei, und zwar mit 1,35 Millionen, die vernünftige 6,6 Prozent brachten.

Leider aus Sicht von VOX war der Koch-Wettbewerb zum Abschluss der Jubiläumsstaffel letztlich aber nicht fähig, jene gesteigerte Fallhöhe auch nach Hause zu fahren. Das Finale am 22 Juni ließ dementsprechend erneut Federn und fiel auf passable 8,6 Prozent bei 0,36 Millionen zurück. Ebenso nahm die Gesamtbeteiligung erneut ab auf verhaltene 4,2 Prozent wegen 0,84 Millionen.

Klar: Mittelwerte von 10,3 Prozent in der Zielgruppe (0,44 Millionen) und 4,9 Prozent bei den Älteren (1,01 Millionen) geben für die Jubiläums-Runde von «Kitchen Impossible» keinen großen Anlass zum Meckern. Wenn man meckert, dann auf hohem Niveau. Dennoch darf festgehalten werden, dass sich moderate Durchhänger um 8 Prozent im Vergleich zu früher häufen, als noch durchgängig 11-13 Prozent geholt wurden.
02.07.2025 12:00 Uhr  •  Mario Thunert Kurz-URL: qmde.de/162464