«Big Brother» bleibt in Israel ein Erfolg

Seit dem 20. Mai 2025 verzeichnet der Sender Reshet 13 mit dem Format wieder Top-Zuschauerzahlen. Am Samstag ist das große Finale eingeplant.

„The Show Must Go On“ – das gilt auch in Israel. Trotz anhaltender kriegerischer Auseinandersetzungen produziert das Land weiterhin große Unterhaltungsshows. Bereits im vergangenen Jahr erzielte die 14. Staffel von «Big Brother» hervorragende Quoten, weshalb die Reality-Show in eine 15. Runde geschickt wurde. Die aktuelle Staffel wird von Guy Zu-Erez und Liron Weizman moderiert. Die Ankündigung zur neuen Staffel erfolgte im Rahmen der Sendung «Survivor», deren letzte Ausgabe am 5. April 2025 ausgestrahlt wurde. Im Schnitt verfolgten 0,241 Millionen Zuschauer die Abenteuershow.

Zurück ins «Big Brother»-Haus: Die neue Staffel startete mit 0,557 Millionen Fernsehzuschauern und erzielte am 20. Mai einen starken Marktanteil von 20,3 Prozent. Einen Tag später waren 0,514 Millionen Zuschauer dabei, was einem Marktanteil von 19,2 Prozent entsprach. Die dritte Folge, die drei Tage später gesendet wurde, verzeichnete 0,510 Millionen Zuschauer und 16,7 Prozent Marktanteil.

Zum Wochenbeginn am 27. Mai wollten nur noch 0,418 Millionen Menschen das Geschehen im Haus verfolgen, der Marktanteil sank auf 16,9 Prozent. Einen Tag später schalteten 0,417 Millionen ein, der Marktanteil lag bei 16,5 Prozent. Die bis dato schwächste Folge lief am 31. Mai: Nur 0,388 Millionen Zuschauer wurden gemessen, der Marktanteil fiel auf enttäuschende 14,9 Prozent.

Anfang Juni erholte sich die Show etwas: Die Folge „Das stürmische Wochenende“ lockte 0,532 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil kletterte auf starke 19,8 Prozent. Die beiden darauf folgenden Episoden konnten dieses Niveau nicht halten: 0,396 und 0,392 Millionen Zuschauer führten zu Marktanteilen von 17,2 bzw. 17,0 Prozent. Einen neuen Höhepunkt erreichte die Show am 7. Juni mit 0,538 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 21,0 Prozent.




Die aktuelle Staffel endet am Samstag, dem 5. Juli 2025, mit der 28. Folge. In der Vorwoche schalteten 0,480, 0,412, 0,491 und 0,430 Millionen Zuschauer ein. Die Marktanteile lagen bei 18,7, 16,9, 20,0 und 16,6 Prozent – solide Werte, die den Erfolg der Show für Reshet 13 untermauern. Zusätzlich wird das Format regelmäßig in einer begleitenden Late-Night-Show besprochen. Die ersten beiden Ausgaben Ende Mai erzielten 0,227 bzw. 0,198 Millionen Zuschauer. Am Sonntagabend erreichte die Sendung mit 0,296 Millionen Zuschauern und 12,4 Prozent Marktanteil sogar den besten Wert der Staffel.

Reshet ist ein kommerzieller Fernsehsender, der vor sechs Jahren durch die Fusion von Channel 10 und Channel 2 entstanden ist. Ursprünglich war Endemol mit einem Drittel am Vorgänger beteiligt. Heute hält der russisch-amerikanische Geschäftsmann Len Blavatnik mit 52 Prozent die Mehrheit an Reshet. Blavatnik gilt als enger Vertrauter von Benjamin Netanjahu und war an der Verteidigung Donald Trumps beteiligt. Der 68-Jährige ist auch Eigentümer von Deezer, Warner Music Group, Access Entertainment und DAZN.
03.07.2025 12:33 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/162459