Am Ende vom Tag musste sich der Bällchensender in Puncto Marktanteile nicht nur RTL geschlagen geben...
2021 startete «99 – Wer schlägt sie alle?» noch am Freitagabend und wurde von Johanna Klum präsentiert. Danach erfolgten die ersten Änderungen, nicht mehr Klum, sondern Melissa Khalaj führte durch die Sendung. Wiederum ein Jahr später dann der Sendeplatzwechsel auf den Montagabend, der dem Format einige Zuschauende kostete. Später erneute Einschnitte: Nicht nur der Sendeplatz war mit Donnerstag wieder ein anderer, sondern auch die Moderatorin mit Panagiota Petridou eine andere. Gestern schloss sich der Kreis, schließlich bekam die Show den Freitag zurück.
Bei RTL war es zur Primetime übrigens Oliver Geissen mit dem von ihm moderierten Musik-Format «Die ultimative Chart Show», das ein unauffälliges Dasein an diesem Abend fristete. Waren vor zwei Wochen noch neue Ausgaben auf dem Sender, kam für eine Wiederholung nun bloß ein blasser Zielgruppen-Anteil von gerade noch mittelprächtigen 9,0 Prozent durch 0,25 Millionen 14-49-Jährige auf, was im Marktanteil bei längerer Laufzeit zumindest noch knapp vor Sat.1 lag. Die Älteren hellten das Bild nicht sonderlich auf, bei ihnen wurden 1,04 Millionen gezählt zu durchwachsenen 6,4 Prozent. Mehr Erfolg ließ sich den Kölnern am Vorabend zuschreiben, wo es «GZSZ» auf 0,37 Millionen Werberelevante zu erfreulichen 14,2 Prozent brachte, insgesamt auf mäßige 7,6 Prozent durch 1,27 Millionen. Unter dem Strich führte die Gemengelage für RTL zu einem überlegenen Zielgruppen-Tages-Anteil in Höhe mittelprächtiger 9,7 Prozent, während Sat.1 mit 6,5 Prozent an fünfter Stelle noch hinter ZDF, VOX und ProSieben stand.