Sein Live-«Schlagerbooom» 2025 holte bei jung und alt Werte klar über Senderschnitt.
Gestern stand eine Live-Ausgabe von «Schlagerbooom Open Air 2025 – Die Berge leuchten!» an, welche aus dem Stadion in Kitzbühl übertragen wurde, welches ein angrenzendes Panorama auf die Tiroler Alpen eröffnet. Auch dort drückten sich sämtliche Schlagerstars die Klinke in die Hand - unter anderem dabei: Andrea Berg, DJ Ötzi, Stefanie Hertel und Melissa Naschenweng. Die Fans stören die immergleichen Gesichter scheinbar nicht sonderlich, sie schalteten auch gestern wieder in großer Zahl zu.
Im ZDF handelte es sich um 20.15 Uhr nur um einen Krimi-Re-Run «Wilsberg: Überwachen und belohnen», welcher die Gesamt-Führung ein Mü verfehlte. Den 2021er-Aufguss verfolgten dennoch 3,11 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen weiter klar erfolgreichen Marktanteil von 19,6 Prozent zur Mainzer Anstalt. Mäßig die Lage bei den Jüngeren, die zu immerhin 8,8 Prozent (0,20 Millionen) den Film wählten und damit hinter dem Ersten Deutschen Fernsehen und einigen Privaten lagen. Danach holte das «Heute Journal» für den Kanal noch 2,69 Millionen zu erfreulichen 16,4 Prozent bzw. 0,26 Millionen Junge (gute 10,2 Prozent). Zur Nachtzeit ab 23.30 Uhr versammelten sich schließlich nur noch 0,50 Millionen gesamt wie 0,11 Millionen Junge um das Tarantino-Werk «Once Upon a Time in ... Hollywood», welches entsprechend schwache 6,9 wie 6,8 Prozent aufwies.