Primetime-Check: Pfingstmontag, 9. Juni 2025

Krimis und Filme am Feiertag. Wie schlugen sich «Wer wird Millionär?» und «Bella Italia» gegen das eintönige TV-Programm?

Für den Dortmunder «Tatort – Feuer» entschieden sich am Feiertag 5,95 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was dem Ersten einen Marktanteil von 23,8 Prozent bescherte. Zwei «Kommissar Wisting»-Folgen rutschten zwischen 21:45 und 23:15 Uhr auf 2,02 und 1,82 Millionen Zuschauer sowie 9,8 und 11,4 Prozent ab. Die drei Kimi-Formate sorgten beim jungen Publikum zunächst für starke 21,6 Prozent Marktanteil, nach dem «Tatort» sackten die Werte auf 4,6 und 3,8 Prozent ab. Auch im ZDF gab es Krimi-Ware zu bestaunen. Der Mainzer Sender wiederholte «Nord Nord Mord – Sievers und der erste Schrei» vor 4,75 Millionen Sehern und fuhr 19,1 respektive 5,4 Prozent ein. Nach dem «heute journal» (4,30 Mio.) blieben 1,27 Millionen Menschen für «Marlowe» dran. Der Spielfilm generierte 7,9 Prozent bei allen und 3,9 Prozent bei den unter 50-Jährigen, nachdem die Nachrichtensendung 19,3 respektive 9,6 Prozent erreicht hatte.

RTL setzte fast vier Stunden lang auf «Wer wird Millionär? Das große Überraschungs-Special», das durchschnittlich 2,67 Millionen Zuschauer sammelte. In der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf großartige 14,3 Prozent. Derweil war RTLZWEI der einzig weitere Sender, wo es Eigenware zu sehen gab. Der Staffelstart von «Bella Italia – Camping auf Deutsch» war für 0,44 Millionen Zuseher interessant. Die zweistündige Doku-Soap musste sich mit 4,7 Prozent Marktanteil zufriedengeben. VOX strahlte derweil die Filme «R.I.P.D. - Rest in Peace Department» und «Pacific Rim – Uprising» vor 0,83 und 0,42 Millionen Menschen aus. Die Action-Streifen sorgten für 5,2 und 6,1 Prozent.

Die Unterföhringer Sendergruppe zeigte gleich zwei Free-TV-Premieren parallel. «Fast & Furious 10» hatte bei ProSieben die besseren Karten, denn der Actioner markierte 0,97 Millionen Zuschauer und 10,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Derweil erreichte «Arielle, die Meerjungfrau» in Sat.1 ebenfalls 0,97 Millionen, kam aber nur auf einen Marktanteil von 8,3 Prozent. Bei Kabel Eins ging zudem «Die Glücksritter» auf Sendung. Die Eddie-Murphy-Komödie holte eine Sehbeteiligung von 0,68 Millionen und eine Zielgruppen-Quote von 5,1 Prozent.
10.06.2025 10:00 Uhr  •  Veit-Luca Roth Kurz-URL: qmde.de/161939