Es waren zwingend Steigerungen vonnöten - konnte die Show diesem Druck standhalten?
Zuletzt schwächelte die Spielshow von Brainpool bekanntlicher Weise. Die letzte «Schlag den Star»-Ausgabe mit Schlagersängerin Michelle und Rapperin Sabrina Setlur erreichte unter anderem gegen ein starkes Zweitliga-Match nur einen besorgniserregenden Zielgruppen-Marktanteil von 6,5 Prozent bei bloß 0,25 Millionen umworbenen Fans (0,69 Millionen gesamt). Dieses mal war man ohne jegliche Fußball-Konkurrenz folglich zu Steigerungen verdammt, soll eine Krisen-Diskussion um den Dauerbrenner vermieden werden. Dafür sorgen sollte ein Schwestern-Duell zwischen Luna & Lilli Schweiger auf der einen, sowie Shania und Davina Geiss auf der anderen Seite.
Tagsüber gab es bei den Unterföhringern «Die Simpsons» in Dauerrotation zum Wiederkäuen. Tun wollten dies ab 16.10 Uhr etliche Folgen lang 0,19 Millionen Animations-Freunde im besten und 0,07 Millionen im schlechtesten Falle. Die dazugehörigen Prozentwerte bei den Werberelevanten bewegten sich in einer wechselhaften Spanne von schlechten 5,6; 6,7; 7,3 und recht ordentlichen 8,1 Prozent. Die Resultate mit Bezug zur Gesamtzuschauerschaft beliefen sich auf eine (noch) niedrigere Flughöhe von dauerhaft um die 1 Prozent.