WDR berichtet von der Bombenentschärfung

Unterdessen zieht die dreistündige Mittagssendung «Punkt 12» nach Berlin um.

Am Mittwoch müssen im Kölner Stadtzentrum drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Bereits um 8 Uhr sendet das WDR Fernsehen eine zehnminütige Sonderausgabe, schließlich tritt dann die Sperrung der Verbotszone in Kraft. Weitere Sonderausgaben folgen um 10:00 Uhr und 13:50 Uhr, reguläre Ausgaben werden um 12:45 Uhr, 16:00 Uhr und 17:05 Uhr gesendet.

Die Fernsehsendungen von RTL werden unterdessen umziehen. Der Sender findet weder beim WDR noch in den MMC Studios oder EMG Germany Unterschlupf. Stattdessen fahren Teile des Teams ins RTL-Hauptstadtstudio nach Köln. In der Produktionsstätte des bald eingestellten «RTL Direkt» wird dann «Punkt 12», «RTL Aktuell» und das «Nachtjournal» gesendet. Der Fernsehsender n-tv produziert seine Sendungen aus Köln-Ossendorf.

Auch in den Radiosendern wird das Thema am Mittwoch sehr präsent sein. So wird WDR 2 bereits ab Dienstagnachmittag über die Bombenentschärfung berichten und natürlich fortlaufend im WDR 2 Morgenmagazin ab 5 Uhr. Das Thema wird ebenfalls Topthema in der Frühsendung von WDR 4 am Mittwoch ab 6 Uhr sein. Auch das WDR 5 Morgenecho begleitet die Ereignisse ab 6 Uhr fortlaufend, unter anderem mit Schaltungen zu Reportern, die live vor Ort sind.
03.06.2025 19:23 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/161772