Ein neuer «Polizeiruf 110» oder doch ein sportlicher Krimi bei ProSieben? «Contra» bei Sat.1 oder doch «Scary Movie 5»? Und wie schlägt sich «Kitchen Impossible»?

Im öffentlich-rechtlichen Primetime-Vergleich bekam es der
«Polizeiruf 110: Böse geboren» mit
«Dr. Nice» zu tun. Der Krimi hatte klar die Nase vorn, 7,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren katapultierten das Erste auf einen Marktanteil von 28,2 Prozent. Die Arzt-Serie im Zweiten hatte mit 4,28 Millionen Zuschauern und einer Quote von 16,6 Prozent ebenfalls einen guten Abend. Deutlicher wurde der Unterschied bei den 14- bis 49-Jährigen, im Ersten stolzierten 0,89 Millionen Jüngere auf 18,2 Prozent des Marktes umher, das Zweite kam auf lediglich 0,39 Millionen und damit 8,0 Prozent. Doch das Blatt wendete sich ab 21:45 Uhr. Im Ersten kam
«Caren Miosga» auf 2,65 Millionen Zuschauer und damit auf eine Quote von 13,4 Prozent, das ZDF schaltete mit 4,02 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,5 Prozent zum
«heute journal». Die Nachrichten im Zweiten hielten die junge Reichweite bei 0,43 Millionen, das Erste fiel auf 0,25 Millionen ab. Somit veränderte sich der Marktanteil im Ersten auf 6,3 Prozent, im Zweiten waren 9,9 Prozent drin.
Im privaten gab es das Spielfilm-Duell zwischen Sat.1, RTL und RTLZWEI. Der Bällchensender spielte
«Contra» ein, Köln wollte mit
«Shazam! Fury of the Gods» punkten und Grünwald setzte auf
«Scary Movie 5». Die deutsche Produktion bei Sat.1 kam mit 1,17 Millionen Zuschauern auf gute 4,8 Prozent am Markt, in der Zielgruppe lief es mit 0,50 Millionen Umworbenen und einer Quote von 10,6 Prozent deutlich besser. Die Superhelden-Komödie holte noch schönere 1,19 Millionen Zuschauer zu RTL, hier lag der Marktanteil bei 5,0 Prozent. Am werberelevanten Markt holte sich der Actionfilm 8,4 Prozent ab, hierzu braucht es eine Reichweite von 0,38 Millionen Umworbenen. In Grünwald waren mit 0,35 Millionen Zuschauern lediglich 1,4 Prozent am Markt drin, die Zielgruppe schönte das schmale Ergebnis mit 0,23 Millionen Umworbenen und 4,8 Prozent auf.
Bei ProSieben wurde es unterdessen sportlich - das Finale der
«Eishockey WM» mit dem Duell
«Schweiz - USA» bestimmte die Primetime. In drei Dritteln waren 0,75, 0,77 und 0,87 Millionen Zuschauer möglich, der Marktanteil kletterte damit von 2,9 auf 3,1 und schlussendlich auf 4,9 Prozent. In der Zielgruppe entwickelte sich das Finalspiel von 0,20 auf 0,23 und erneut 0,23 Millionen Umworbene, prozentual war das ein Anteil von bis zu 6,4 Prozent.
Verbleibt das Duell zwischen VOX und Kabel Eins. Bei der roten Kugel gab es eine neue Folge
«Kitchen Impossible» vor 1,01 Millionen Zuschauern, hier gehen 5,1 Prozent am Markt sichtlich in Ordnung. Die Zielgruppe schafft hierbei starke 11,3 Prozent am entsprechenden Markt, dazu brauchte es eine Reichweite von 0,44 Millionen Werberelevanten. Bei Kabel Eins gab es unterdessen
«Die größten Geheimnisse der Welt» zu sehen. Die Show sammelte 0,62 Millionen Zuschauer ein und machte sich so auf dünnen 2,5 Prozent des Marktes breit. Werberelevante waren hier von 0,19 Millionen Zuschauer, womit das Format auf 4,1 Prozent am Markt kommen sollte.