Der höchste Quotenwert der letzten Zeit sorgte für eine etwas auffälligere Sendewoche.

Dass es sich zwischendurch immer wieder lohnt, auf die Quoten von
«Das perfekte Dinner» zu blicken, stellen mehr oder weniger regelmäßige Ausreißer in die Zweistelligkeit unter Beweis. Dies war auch in dieser Woche wieder der Fall, nachdem die VOX-Sendung in letzter Zeit häufig Phasen mit einstelligen Zahlen durchlief. Aber dann sind da eben die unberechenbaren Quotenboosts, die man der Dokusoap offenbar immer zutrauen muss.
Zum Wochenstart deutete es sich vielleicht schon an, dass da etwas in der Luft liegen könnte. Schließlich verfehlte man mit einem Zielgruppenmarktanteil von richtig schönen 9,9 Prozent bei 0,25 Millionen zweistellige Größenordnungen nur denkbar knapp. Bei den Älteren war man im Angesicht von mittelprächtigen 4,4 Prozent (0,76 Millionen) weit davon entfernt.
Theoretisch hätte es dann am nächsten Tag der logische Schritt sein können, sich mit einer kontinuierlichen Steigerung endlich über die 10-Prozent-Marke zu bewegen. Doch so berechenbar ist
«Das perfekte Dinner» eben nicht. Stattdessen ging es in Gestalt 0,22 Millionen umworbener Zuschauer ein bisschen bergab auf immer noch klar solide 8,8 Prozent. Am Gesamtmarkt ergab sich hingegen eine moderate Verbesserung auf recht vernünftige 5,0 Prozent durch 0,84 Millionen Einschaltende. Wenig Bewegung ergab sich zur Wochenmitte, zu der sich erneut 0,22 Millionen Jüngere bei daraus folgenden 8,5 Prozent versammelten.
Aber er kam, der angekündigte Quotenboost, der alle Resultate der letzten Wochen überstrahlen sollte. Am Donnerstag folglich belief sich die Resonanz zum ersten Mal seit dem 9. April wieder in der 0,30 Millionen-Zone, genauer gesagt wurden exakt 0,30 Millionen 14-49-Jährige gemessen, die den dazugehörigen Quotenwert endlich wieder auf zweistellige Dimensionen von sehr guten 10,4 Prozent trieben. Das Gesamtpublikum verharrte konträr dazu in einer unauffälligen Spanne - 4,8 Prozent bei 0,87 Millionen kamen zustande.
Klar war, dass bereits zu diesem Zeitpunkt von einer wirklich gelungenen Woche des VOX-Evergreens gesprochen werden konnte, die das latent immanente Potenzial der bekannten Marke mal wieder aufblitzen ließ. Daran ändern konnte auch die schwächste Zielgruppen-Reichweite der fünf Tage zum Abschluss nichts, welche noch bei 0,21 Millionen lag und den Anteil wieder ein Stück auf weiter zufriedenstellende 8,4 Prozent drückte.