ZDF-Freitag von RTL und Fußball unbeeindruckt

Wie gewohnt schickt man trotz Fußball und Tanz-Finale in Mainz Krimis in die Primetime und setzt spät auf Satire. Mit Erfolg!

Never change a running system. So zumindest ein Sprichwort, das sich jedoch am gestrigen Freitagabend für das Zweite Deutsche Fernsehen bewahrheiten sollte. Man hätte bei der gestrigen Konkurrenz durchaus über einen Wechsel im Programmplan nachdenken können, bei Sat.1 gab es Live-Fußball aus der «Relegation» zur 2. Bundesliga, in Köln fand bei RTL das große Finale von «Let's Dance» statt. Aber in Mainz sollte man sich treu bleiben, wie es ein Spitzenreiter eben so tut. «Der Alte» zeigte den neuen Fall «Der König von Maierbrunn» und das lief auf den ersten Blick mit 4,70 Millionen Zuschauern und einem sagenhaften Marktanteil von 20,7 Prozent absolut überzeugend. Zur Wahrheit gehört hier jedoch auch, dass in der Vorwoche deutlich besser 5,30 Millionen Zuschauer drin waren, der Tanz-und-oder-Fußball-Effekt ist hier also durchaus erkennbar, wobei das ZDF dennoch die absolut beste Reichweite des gesamten Tages feiern darf.

Bei den 14- bis 49-Jährigen verhält es sich ähnlich, zumindest im Vergleich zur Vorwoche. Von zuletzt erreichten 0,41 Millionen Jüngeren waren gestern "nur noch" 0,22 Millionen an Bord, der Marktanteil sank damit von 9,9 auf 5,7 Prozent. Im direkten Anschluss sollte «Letzte Spur Berlin» die Zuschauer bei der Stange halten - und das Folge-Krimi-Format tat sein Bestes. Die Reichweiten sanken auf 3,34 Millionen und 0,20 Millionen, es konnte damit zumindest im Gesamten weiterhin ein starker Marktanteil von 14,7 Prozent gehalten werden. Am jüngeren Markt brauchte es noch ein wenig Zeit, bis man große Schlagzeilen schreiben durfte, vorerst blieb der Anteil bei 4,7 Prozent.

Wie jeden Freitag werden die Zahlen der 14- bis 49-Jährigen ab 22:30 Uhr in Mainz erst so richtig relevant. Oliver Welke startete mit seiner «heute-show» durch, was aber auch die Gesamtreichweite erneut befeuert. Von zwischenzeitlich 2,13 Millionen Zuschauern geht es wieder hoch auf 3,41 Millionen - der Marktanteil gefällt hierbei mit starken 18,9 Prozent. Doch das Prunkstück bleiben die jüngeren Zuschauer, die Reichweite explodierte gestern auf 0,72 Millionen und damit auf grandiose 17,8 Prozent am Markt. Trotz der überzeugenden Zahlen schlägt Welke damit «Let's Dance» zum Finale nicht - das gelang in den Vorwochen recht stetig. Wie gewohnt Abrundung des Satire-Abends übernimmt Jan Böhmermann mit seinem «ZDF Magazine Royale». Bei den jüngeren Zuschauern reduziert sich die Reichweite auf 0,60 Millionen nur etwas, damit sind weiterhin starke 16,7 Prozent möglich, insgesamt trifft es die Reichweite härter, mit noch 1,60 Millionen Zuschauern sind noch späte 10,7 Prozent drin.
24.05.2025 08:49 Uhr  •  Felix Maier Kurz-URL: qmde.de/161545